Treff der Fröndenberger Fußball-Familie Warnung vor „hektischen Testosteronausschüttungen“

Treff der Fröndenberger Fußball-Familie
Lesezeit

Fröndenberg sucht am Samstag (4. Januar) ab 14.30 Uhr seine neuen Hallenkönige im Fußball. Es wird wieder gewohnt spannend in der Gesamtschulhalle, weil Senioren I + II sowie die Alten Herren im Einsatz sind und die Zuschauerränge wieder voll besetzt sind. Das große Treffen der Fröndenberger Fußballfamilie. Hier sind die Stimmen dazu.

Dag Bieber, SV Langschede

Primär liegt unser Fokus auf der Rückrunde und dem Klassenerhalt, aber wir gehen schon mit einer Ernsthaftigkeit in dieses Turnier. Ich glaube, wer an so einem traditionellen Turnier teilnimmt, der will das auch gewinnen und den Verein bestmöglich präsentieren. Eine generellen Favoriten kann und will ich nicht ausmachen, ich bin aber sehr gespannt wie sich unsere Zweite präsentiert. Wir hatten 18 Zusagen für die Halle, da mussten wir dann auswählen. Büscher und Luca Brewedell fallen krankheitsbedingt aus - der Rest ist motiviert und hat Bock.

Andreas Feiler, SV Frömern

Wir haben es den Spielern freigestellt, ob sie spielen wollen oder nicht. Von daher werden wir jetzt nicht unbedingt die besten Hallenspieler aufs Parkett bringen, sondern die, die bereit sind, das über sich ergehen zu lassen. Ich selber bin nicht unbedingt ein Freund vom Hallenfußball, erst recht nicht, wenn es immer wieder modifiziert wird - jetzt mit den Futsal-Regeln und Futsal-Bällen. Ich finde, dass beim Hallenfußball recht schnell hektische Testosteronausschüttungen oft Dummheiten produzieren, die einem dann hinterher leid oder wehtun. Es soll sich keiner verletzten. Ich hoffe, dass wir die individualtaktischen und gruppentaktischen Inhalte aus der Hinrunde in die Halle mit transportieren können. Favorit ist für mich der SC Fröndenberg-Hohenheide, weil die die individualtaktisch besten Spieler haben. Ansonsten hoffe ich, dass es eine schöne Veranstaltung wird, an der ich aber nicht teilnehmen kann.

Mögen es beide harmonisch: Sedat Sener (r.) und Andreas Feiler.
Mögen es beide harmonisch: Sedat Sener (r.) und Andreas Feiler. © Stemke

Sedat Sener, SC Fröndenberg-Hohenheide

Wir wollen unseren Titel verteidigen - und dafür werden wir auch arbeiten und kämpfen, um den Pokal wieder nach Fröndenberg zu holen. Ich denke aber auch, dass der SV Frömern in diesem Jahr sehr stark sein wird. Wir wollen dennoch alle schlagen, wir haben ja seit Sommer nicht so viele Erfolgserlebnisse gehabt. Der Titel wäre ein Push für uns, den wir wir definitiv für die Rückrunde brauchen werden. Wir haben schon beim letzten Mal gespürt, dass es extrem viel Spaß macht, in der Halle zu gewinnen.

Bastian Hoffmann, SV Bausenhagen

Einen richtigen Favoriten habe ich nicht. Ich glaube, dass ist auch tagesformabhängig, wie schnell sich die Mannschaften finden. Unser Ziel ist erstmal, dass sich keiner verletzt. Ansonsten gehen wir da wie jedes Jahr ran. Im Endeffekt ist uns aber auch egal, was passiert, weil das nach zwei Wochen eh jeder wieder vergessen hat. Andererseits: Egal, ob man im Trainingsspiel ist oder hier bei einem Turnier, wenn man spielt, will man auch gewinnen. Bei uns sind die dabei, die Bock haben. Ich habe einfach gefragt, wer Lust hat, beim Hallenturnier zu spielen - die dürfen nun am Samstag ran.