Spannender kann ein Turnier nicht enden als mit einem Neunmeterschießen im Finale. Dabei ging der SuS Rünthe durch einen schönen Treffer von Steven Potthoff in Führung, ehe Daniel Breit vom SV Brackel 06 für den Ausgleich sorgte. Wahid Ismail Zahde war der insgesamt zwölfte Schütze und mit seinem Treffer sorgte er für den 5:4-Finalsieg des SuS Rünthe.
Sechs Unentschieden in Folge
In der Vorrunde gab es viele spannende Spiele und dabei wohl eine Sache, die es bei kaum einem Hallenturnier gab: Sechs Unentschieden in Folge, wobei fünfmal hintereinander eine 1:1 auf der Anzeigetafel prangte. Am Ende des Turniers mussten beinahe alle Vereine dann aber den Rechenschieber herausholen, weil tatsächlich in jeder Gruppe viele Teams punktgleich waren.
In der Gruppe A setzte sich die Dritte des SV Brackel 06 souverän vor dem TVG Flierich Lenningsen durch. Für die zweiten Mannschaften vom BSV Heeren und Concordia Hagen war das Turnier nach der Vorrunde beendet. In der Gruppe B sicherte sich der TuS Hemmerde den Gruppensieg und GS Cappenberg II zog zusammen mit RW Unna II ins Viertelfinale ein. Die zweite Mannschaft des Hammer SC gewann die Gruppe C vor dem SuS Rünthe und auch der SuS Lünern schaffte durch eine spektakuläre Aufholjagd gegen den SuS Rünthe das Weiterkommen. Dabei glänzte die gesamte Vorrunde durch faire Spiele, allerdings bekam der Torhüter der SG Bockum-Hövel für ein Foulspiel die Rote Karte.
Oliver König verschießt Neunmeter
In den Viertelfinalspielen zog der SV Brackel als erstes Team ins Halbfinale ein. Der SuS Lünern verspielte dabei in einem guten Spiel eine 2:0-Führung und hatte schlussendlich im Neunmeterschießen das Nachsehen. Es folgte das Unnaer Derby zwischen Hemmerde und RW Unna. Schlussendlich gewann Hemmerde verdient mit 2:0. In den weiteren Partien setzte sich der Hammer SC im Neunmeterschießen gegen Flierich-Lenningsen durch und der SuS Rünthe gewann deutlich mit 4:0 gegen Cappenberg, auch weil GSC-Keeper Christian Strunk für eine Notbremse die Rote Karte sah.
Im Halbfinale wurde es dann deutlich hektischer und am Ende kämpfte sich Hemmerde in Unterzahl zum Neunmeterschießen gegen Brackel. Zuvor sah Nico Klopries eine Zwei-Minuten-Strafe. Dabei hatte Brackel erneut das nötige Glück und Luis Arnhölter hielt den Strafstoß von Oliver König.

Im zweiten Halbfinale zeigte Rünthe erneut eine starke Leistung und gewann verdient mit 3:0 gegen den Hammer SC. Im anschließenden Spiel um Platz drei gewann der TuS Hemmerde mit 3:1 gegen den Hammer SC und sicherte sich so den Platz auf dem Treppchen. „Spielerisch war da noch sehr viel Luft nach oben“, war TuS-Trainer Andreas Meng nur bedingt zufrieden, hofft aber auf einen positiven Effekt: „Wir haben kein Spiel in der regulären Spielzeit verloren. Hoffentlich können wir davon etwas für die Stadtmeisterschaft mitnehmen.“
Kamener SC sagt kurzfristig ab
Nach dem Finale feierte Rünthe ausgiebig und Steven Schnura ließ auch den Siegerpokal einmal fallen. SuS-Trainer Björn Ziegert musste zunächst einmal tief durchatmen und genoss den Moment. „Ich wollte mich heute eigentlich zurücknehmen, aber am Ende bin ich voll mitgegangen“, gab der Coach zu und lobte: „Co-Trainer Niklas Barks hat das bombe gemacht und ab dem Viertelfinale hat die Mannschaft das ebenfalls sehr gut umgesetzt. Mit dem Erfolg haben wir ehrlich nicht gerechnet.“
Beim Turnier der Alten-Herren Ü32 gewann der Königsborner SV im Finale gegen den VfK Nordbögge nach Neunmeterschießen. Dabei stieß bei Veranstalter Ulrich Eckei vor allem die kurzfristige Absage des Kamener SC böse auf: „Kamen hat als Nachbarverein zwei Stunden vor dem Turnier abgesagt. Das gehört sich einfach nicht.“