Halbfinale kostet BRB-Trainer 80 Euro Sebastian Kurt: „Hätten das Endspiel verdient gehabt“

Halbfinale kostet BRB-Trainer 80 Euro
Lesezeit

Schon beim ersten Spiel von BR Billmerich staunten die Zuschauer in der EBG-Sporthalle nicht schlecht. Gegen den drei Klassen höher spielenden Landesligisten Königsborner SV führte die Mannschaft von Sebastian Kurt am Samstag bei der Hallenstadtmeisterschaft Unna 2024 schon mit 2:0 durch die Tore von Lorenz Schulte und Manuel Schultz. Für den KSV sah es eine Minute vor dem Ende der Partie nach einem totalen Fehlstart aus.

Am Ende muss BR Billmerich noch zittern

Doch dann brach die letzte Minute des Spiels an. Und die hatte es in sich: Königsborn erzielte zwei schnelle Tore. Mit der Schlusssirene gar noch das 3:2. Doch das zählte nicht mehr. Dennoch: Die Blau-Roten setzten eine erste Duftmarke und holten nach einer zittrigen Schlussminute noch einen wichtigen Punkt.

Jonas Eckhoff und Manuel Schultz (r.) klatschen sich ab. Hinten freut sich Fawaz Salah Hasan.
Jonas Eckhoff und Manuel Schultz (r.) klatschen sich ab. Hinten freut sich Fawaz Salah Hasan. © Schürmann

In den beiden anderen Gruppenspielen setzte sich Billmerich dann jeweils mit 2:0 gegen die Ligakonkurrenten TuS Hemmerde und SuS Lünern durch. Die Tore erzielten Fawaz Salah Hasan, Lukas Kleff, Jonas Eckhoff und Schultz. Der erste Halbfinaleinzug seit Jahren war perfekt.

Spannendes Halbfinale gegen RW Unna

„Dass wir die Gruppe überstanden haben, hat mich mal eben 80 Euro gekostet“, schmunzelte Trainer Kurt nach der Vorrunde. Am Morgen hatte die Mannschaft im Waldstadion zusammen gefrühstückt. „Ich meinte: Wenn wir das Halbfinale erreichen, zahle ich das Frühstück komplett. Wenn nicht, kriege ich von jedem 10 Euro.“ Ansporn genug also für die Truppe, die dann im Halbfinale dem späteren Turniersieger RW Unna gegenüberstand.

Und dieses Spiel hielten die Blau-Roten lange offen. Jonas Appelhoff brachte Rot-Weiß zwar in Führung, doch Schultz sorgte für den Ausgleich. Erst in den letzten Minuten erzielte Phil Hoffmann einen Doppelpack und sicherte Rot-Weiß so den Finaleinzug.

Die Billmerich-Fans durften oft jubeln.
Die Billmerich-Fans durften oft jubeln. © Michael Neumann

Für Billmerich ging es im Spiel um Platz drei gegen die SG Massen weiter. Die Teams verzichteten auf eine normale Austragung des Spiels und gingen sofort ins Neunmeterschießen. Mit 8:9 hatte BRB letztlich das Nachsehen. Der vierte Platz jedoch war mehr als zufriedenstellend. Kurt: „Ich bin sehr, sehr zufrieden mit dem Auftritt der Mannschaft. Ich habe sie vorher noch nicht in der Halle gesehen, da wir nicht in der Halle trainieren konnten.“

Und weiter: „Wenn du als B-Ligist im Halbfinale stehst, musst du eine sehr gute Vorstellung geleistet haben. Ich fand, wir waren nicht schlechter als Unna und haben unglücklich durch zwei individuelle Fehler verloren. Ich habe von vielen gehört, dass wir nicht die schlechtere Mannschaft waren und das Finale verdient gehabt hätten.“