Ist Gründonnerstag ein Feiertag? Manche haben am 17. April frei

Ist Gründonnerstag ein Feiertag?: Manche haben am 17. April frei
Lesezeit

Rund um Ostern stehen die ersten gesetzlichen Feiertage seit Neujahr an. Gründonnerstag, Karfreitag, Ostersonntag - bei all den Tagen und Bezeichnungen kann man schon mal durcheinander kommen. Ist Gründonnerstag ein Feiertag in Deutschland?

Ist Gründonnerstag ein Feiertag?

Die Frage kann ganz einfach beantwortet werden: Gründonnerstag, der 2025 auf den 17. April fällt, ist kein gesetzlicher Feiertag in Deutschland. Die einzigen beiden bundesweiten Feiertage zu Ostern sind Karfreitag (18. April 2025) und Ostermontag (21. April 2025). Ostersonntag (20. April 2025), den viele wohl auch für einen Feiertag halte, hat dagegen lediglich in Brandenburg diesen Status.

Gründonnerstag kein Feiertag: Wer trotzdem frei hat

Auch wenn Gründonnerstag nirgendwo in Deutschland ein gesetzlicher Feiertag ist, hat eine bestimmte Gruppe trotzdem frei: Viele Schüler müssen nicht zur Schule gehen - und zwar in den Bundesländern, in denen der 17. April in die Osterferien fällt. Das gilt für:

  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Berlin
  • Brandenburg
  • Bremen
  • Hessen
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinland-Pfalz
  • Saarland
  • Sachsen-Anhalt
  • Schleswig-Holstein
  • Thüringen

Lediglich in Hamburg und Sachsen müssen Schüler an Gründonnerstag in die Schule gehen. In Hamburg gibt es keine Osterferien (sondern stattdessen Frühjahrsferien vom 10. bis 21. März) und in Sachsen beginnen sie erst an Karfreitag.

Welche Bedeutung hat Gründonnerstag?

Gründonnerstag steht in der Kirche für den fünften Tag der sogenannten Heiligen Woche oder auch Karwoche. Er ist der Tag vor Karfreitag. Christen gedenken an Gründonnerstag des letzten Abendmahls von Jesus Christus, das er am Vorabend seiner Kreuzung mit den zwölf Aposteln begangen hatte.

Woher der Name Gründonnerstag stammt, ist nicht geklärt. Es gibt verschiedene Theorien. Eine davon besagt, dass der Name seinen Ursprung in dem Brauch hat, an diesem Tag besonders grünes Gemüse und grüne Kräuter zu essen. Laut einer anderen ist nicht die Farbe Grün, sondern das althochdeutsche Wort "greinen" für den Namen verantwortlich.

Wann ist Gründonnerstag in den nächsten Jahren?

In den kommenden fünf Jahren fällt Gründonnerstag auf diese Daten:

  • Gründonnerstag 2026: 2. April
  • Gründonnerstag 2027: 25. März
  • Gründonnerstag 2028: 13. April
  • Gründonnerstag 2029: 29. März
  • Gründonnerstag 2030: 18. April