Sie bekommen die besondere Ehrung beim Grimme-Preis - ein Höhepunkt in Ihrer Künstlerkarriere?
Ja, ich hab ja schon zwei Grimme-Preise gekriegt und jetzt kam dieser Anruf und ich dachte, was kann das denn sein und hatte das gar nicht auf dem Schirm. Das ist der Hammer, das ist die Potenzierung, der Grimme-Preis fürs Lebenswerk.
Sie sind mit über 70 im Fernsehen sehr präsent. Wie haben Sie das geschafft?
Ich bin deswegen noch aktiv, weil ich mich unterschätzt fand. Über einen großen Zeitraum konnte ich nicht alles sagen, was ich zu sagen hatte. Warum sind Frauen nicht sichtbar im Alltag? Da habe ich gesagt hallo, ich bin hier und zeige meine Sicht der Welt. Das kommt ja jetzt erst richtig hoch: diese Nicht-Sichtbarkeit von älteren Frauen im Fernsehen.
Auch lesbische Frauen sind ja nicht so sichtbar im Fernsehen. Als Sie sich vor 30 Jahren outeten, haben Sie gesagt: Mir hat es gut getan, aber meiner Karriere nicht. Wäre das heute anders?
Ich hatte gesagt, meiner Auftragslage hat es nicht gut getan, das ist ein Unterschied. Ich sehe das auch positiv. Als Satiriker muss ich auch aushalten, nicht geliebt zu werden. Das war ‘ne gute Übung. Jetzt gibt es viel mehr Menschen jeglichen Geschlechts, die sich outen. Das Thema ist einfach angekommen, das ist ein großer Fortschritt.
Erst Unterhaltungspreise, jetzt eine besondere Ehrung. Hat sich da was geändert? Ist Deutschland offener für Feminismus und Vielfalt?
Vor allem merken sie, dass es fehlt. Es gibt wenige Frauen in meinem Alter, die Comedy, Entertainment und Satire machen. Lisa Fitz und Gerburg Jahnke waren die ersten. Jetzt haben sie gemerkt, dass es gut ist, dass eine wieder mit frischen Ideen kommt.
Die Superphase
Eben auf dem Weg sagten Sie, ich finde das Älterwerden fürchterlich. Was ist daran schlimm? Im Fernsehen sind Sie doch superpräsent?
Ich habe nur geseufzt, weil ich beim Treppensteigen schneller außer Atem bin. Es ist rein physisch, was ich am Alter zu bemängeln habe. Ich kann nicht mehr joggen, weil das Knie nicht mehr mitmacht. Aber an sich finde ich das super und ein völlig unterschätztes Alter, weil immer suggeriert wurde: Wenn das Klimakterium kommt, sind Frauen abgemeldet. Das Gegenteil ist der Fall. Dann blühen wir erst richtig auf. Ein bestimmtes Schönheitsbild wird weniger wichtig und das empfinde ich als enorme Befreiung. Es ist einfach großartig. Es ist eine der besten Phasen meines Lebens und ich möchte es auch allen Frauen sagen: Bereitet euch vor, dass noch mal was ganz Tolles kommt! Wir sind total fit. Wir haben unseren Blick. Wir können schreiben, wir haben ein Hirn. Wir können noch ganz viel machen in dem Alter und das tun wir auch.
Dieser Grimme-Preis zeigt, wie vielfältig Fernsehen ist: - gut so!
Grimme-Preis für Fernsehen, das mehr wagt: Was Sie außer dem Sandmännchen noch sehen sollten
Marler Gruppe vergibt Grimme-Preis an Fernsehkoch Tim Mälzer: Das sind die Preisträger 2023