Glasfasernetz für Westerholt Telekom gibt Baubeginn für 2025 bekannt

Glasfasernetz für Westerholt: Telekom gibt Baubeginn für 2025 bekannt
Lesezeit

Der Ausbau des Glasfasernetzes im Hertener Stadtgebiet geht weiter. Für Westerholt gab die Telekom nun bekannt, wann es mit der Verlegung der Leitungen losgeht. Bereits Anfang des Monats kündigte Internetanbieter 1und1 die Erweiterung des Netzes an, ohne dabei den genauen Start zu nennen.

Laut Telekom beginnen die Arbeiten im zweiten Quartal 2025. 8000 Haushalte und Unternehmen können dann an das neue Netz angeschlossen werden. Bis Dezember 2025 möchte die Telekom etwa 50 Kilometer Glasfaser und 82 Verteiler installieren. Die ersten Kunden sollen bereits wenige Wochen nach Baubeginn einen Zugang zu diesem Netz erhalten, das Geschwindigkeiten bis zu 1000 Megabit pro Sekunde ermöglicht.

Bürgermeister Matthias Müller kommentiert: „Der Ausbau des Glasfasernetzes trägt dazu bei, dass Herten auch in Zukunft ein attraktiver Wohn- und Gewerbestandort bleibt. Wo problemloses Arbeiten und Lernen von zu Hause, Videokonferenzen, Surfen und Streamen im Internet gleichzeitig möglich sind, entsteht für die Bürgerinnen und Bürger eine Verbesserung der Lebensqualität.“

Um wirklich Zugriff auf das Netz zu haben, müssen die Häuser einzeln mit den Leitungen verbunden werden. Das kostet den Eigentümer normalerweise 800 Euro. Die Telekom bietet an, diese Kosten zu übernehmen, vorausgesetzt bis zum 6. April 2025 wird ein Glasfasertarif bei der Telekom gebucht und die Zustimmung für den Hausanschluss geben. Mieter müssen nur den Tarif abschließen, die Telekom kontaktiert daraufhin den Eigentümer.

Gregor Voß, Regionalmanager der Telekom, kommentiert: „Nur so erspart man sich und den Nachbarn, dass später noch einmal die Straße aufgemacht werden muss. Hohe Geschwindigkeiten am eigenen Anschluss sind wichtig. Schließlich soll im WLAN zu Hause und im Betrieb alles stabil laufen.“

1und1 bietet ebenfalls eine solche Kostenübernahme bei Tarifabschluss an. Der Internetanbieter hat über eine Kooperation mit der Telekom Zugriff auf die gleichen Leitungen.

Telekoms ärgste Konkurrenten im Glasfaserausbau in Herten, Westconnect und Gelsen-Net, haben diese Kooperation nicht. Kunden dieser beiden Anbieter müssen deshalb auf Glasfaser-Internet in Westerholt verzichten, oder über einen Anbieter-Wechsel nachdenken.

Glasfaserleitungen können deutlich schneller Daten übertragen und soll robuster sein im Vergleich zu Kupferleitungen.

Für weitere Informationen und zur Klärung von Fragen veranstaltet die Telekom zusammen mit der Stadt Herten eine Informationsveranstaltung am 30. Oktober um 19 Uhr im Amt für schulische Bildung und Sport an der Kuhstraße 49. Außerdem betreibt die Telekom ein Infomobil: Das steht vom 29. bis 31. Oktober und am 2. November am Hoppenwall von 10 bis 18 Uhr.

„Turbo-Internet für alle!"“ steht auf einem Verteilerschrank von Glasfasern
„Turbo-Internet für alle!“: Das verspricht die Telekom, wie auf diesem Verteilerschrank, schon seit Jahren. Jetzt macht der Konzern auch in Herten offenbar richtig ernst mit dem Glasfaser-Ausbau. © Armin Weigel/dpa