Taylor Swift in Gelsenkirchen Infos und Tipps zu Anfahrt & Parkplätzen an der Veltins-Arena

Taylor Swift in Gelsenkirchen: Stadt gibt Fans Tipps zur An- und Abreise
Lesezeit

Taylor Swift kommt in die Veltins-Arena und mit ihr Tausende von Fans. Die Stadt Gelsenkirchen erwartet ab Mittwoch, 17. Juli, rund 58.000 Gäste – und das pro Konzerttag, von denen es auf Schalke insgesamt drei geben wird. Noch nicht eingerechnet sind die vielen Fans, die ohne Ticket anreisen, um ihrem Star nahe zu sein.

Auch aus dem Kreis Recklinghausen werden sicher viele Fans nach Gelsenkirchen aufbrechen. Damit die An- und Abreise möglichst reibungslos verläuft, hat die Stadt Gelsenkirchen vorab einige wichtige Informationen und Tipps veröffentlicht.

Taylor Swift in Gelsenkirchen: Was machen Fans, die kein Ticket bekommen haben?

Die Stadt Gelsenkirchen rät allen Fans ohne Konzertticket, nicht zur Arena zu fahren, sondern stattdessen einen der Fantreffpunkte aufzusuchen. Ein solcher Treffpunkt ist beispielsweise am Heinrich-König-Platz in der Gelsenkirchener City eingerichtet. Ein Aufenthalt an der Veltins-Arena ohne Ticket ist nach Angaben der Stadt untersagt.

Vor der Veltins-Arena hängt ein «Swiftkirchen»-Schild.
In Vorbereitung auf die drei Konzerte in Gelsenkirchen haben viele Fans Ortsschilder mit dem Namen „Swiftkirchen“ im Stadtgebiet verteilt. © picture alliance/dpa

Dürfen Fans im Umfeld der Veltins-Arena campen?

Das Campieren im Umfeld der Arena ist untersagt. Wer in der Nähe campen möchte, findet auf dem Campingplatz im Revierpark Nienhausen 20 Wohnmobilstellplätze und Zeltplätze für 800 Personen. An der Hertener Zeche Ewald gibt es 15 Zelte für jeweils zwei bis vier Personen und Platz für 100 Wohnmobile.

https://tools.pinpoll.com/embed/275555

Eras-Tour: Wann beginnt der Einlass in die Veltins-Arena?

Für Ticketinhaber öffnen sich die Tore der Arena nach Angaben des Veranstalters um 16.30 Uhr. Beginn der Konzerte ist um 18.15 Uhr. Im Vorprogramm spielt die Band Paramore.

Wie erreichen Fans das Taylor-Swift-Konzert mit Bus und Bahn?

Vorweg: Es wird allen Konzertbesucherinnen und -besuchern „dringend“ empfohlen, mit dem ÖPNV anzureisen, da die Parkmöglichkeiten vor Ort begrenzt seien.

Ab dem Hauptbahnhof Gelsenkirchen erfolgt die Anreise mit der Stadtbahnlinie 302 in Richtung Buer Rathaus, dann an der Haltestelle Veltins-Arena aussteigen. Für mobilitätseingeschränkte Personen wird die Haltestelle Willy-Brandt-Allee empfohlen. Die Linie 302 pendelt sowohl zur An- als auch zur Abreise im verkürzten Takt zwischen dem Hauptbahnhof Gelsenkirchen und dem ZOB Buer Rathaus.

Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) stellt zwölf zusätzliche Züge zur Verfügung. Insgesamt fahren nach dem Konzert rund 40 Züge von 23 bis 2 Uhr vom Gelsenkirchener Hauptbahnhof ab.

Taylor Swift bei ihrem Konzert im Londoner Wembley-Stadion
US-Popstar Taylor Swift tourt gerade durch ganz Europa: Auf diesem Bild gibt sie ihr erstes Londoner Konzert im Wembley-Stadion im Rahmen ihrer Eras-Tour. Ab dem 17. Juli spielt Swift drei Konzerte in Gelsenkirchen. © picture alliance/dpa/PA Wire

Wo befinden sich Parkplätze an der Veltins-Arena?

Bei einer Anreise mit dem Auto stehen Stellplätze auf den Parkplätzen B bis E an der Adenauerallee und der Willy-Brandt-Allee zur Verfügung. Die Kosten für die VIP-Parkplätze, die nur bei Vorbuchung erhältlich sind, belaufen sich auf 20 Euro, während die öffentlichen Stellplätze 10 Euro kosten.

Die kostengünstigste Variante des Parkens gibt es an der Zoom-Erlebniswelt. Hier steht der P&R-Parkplatz (P3) an der Grimbergstraße 14 zur Verfügung. Dort können Konzertbesucher kostenlos parken.

Shuttlebusse sorgen für den kostenfreien Transport zur Veltins-Arena und zurück. Die ersten Busse starten um 15 Uhr. Der Parkplatz an der Zoom-Erlebniswelt ist von der A 42 über die Abschlussstellen Gelsenkirchen-Bismarck und -Schalke zu erreichen und von der A 2 über die Anschlussstelle Herten.

Wo können Konzertbesucher in Gelsenkirchen abgesetzt/abgeholt werden?

Für die Taylor-Swift-Konzerte wurde das neue System der Drop-Off & Pick-Up-Parkplätze eingerichtet. Hier können Fans abgesetzt bzw. abgeholt werden. Wer sich bringen lässt, sollte auf die ausgeschilderten Parkplätze C1, C2 und P6 fahren. Die Fahrer erhalten bei der Ausfahrt ein Ticket, das zum Konzertende wieder zur kostenfreien Einfahrt berechtigt.

Die Stadt betont, dass Konzertbesucher auf keinen Fall am Straßenrand abgesetzt werden sollen. Das kann zu Behinderungen und gefährlichen Situationen führen. Der Verkehrsüberwachungsdienst wird vor Ort sein und illegales Halten und Parken unmittelbar ahnden.

Taxis stehen nach dem Konzert an der Buswendeschleife an der Parkallee.