Garagen und Stellplätze in Herten mieten Nachfrage ist höher als das Angebot

Garagen und Stellplätze mieten: Nachfrage ist höher als das Angebot
Lesezeit

Pendler kennen das Problem nur zu gut. Jeden Tag machen sie sich aufs Neue auf die Suche nach einem möglichst kostengünstigen Parkplatz. Das ist in Herten wie in vielen anderen Städten der Fall. Wohl dem, der einen festen Stellplatz hat. Den zu finden, gestaltet sich jedoch schwierig. Auch immer mehr Hertenerinnen und Hertener kennen das Problem.

Denn auch viele Anwohner suchen Möglichkeiten, ihr Auto sicher abzustellen. Dass der Bedarf groß ist, überrascht nicht: Die Zahl der zugelassenen Fahrzeuge steigt seit Jahren kontinuierlich. Das Kraftfahrtbundesamt verzeichnete zum 1. Januar 2023 in Deutschland 48,8 Millionen gemeldete Pkw. Hinzu kommen Anhänger und Zweiräder.

Nicht nur für sie werden Unterstellmöglichkeiten im Hertener Stadtgebiet gesucht. Das zeigt die Internet-Plattform „Kleinanzeigen“, auf der elf Personen (Stand: 9.11.) ein Gesuch veröffentlicht haben. Dem stehen sechs Angebote gegenüber. „Hallo, ich suche eine Garage, um ein Sportboot unterzustellen“, heißt es in einer Anzeige. „Kleines Auto sucht Garage“, in einer anderen. Viele konkretisieren ihr Gesuch mit Attributen wie „dringend“ und „zum nächstmöglichen Zeitpunkt“. Die Preisrahmen werden von einer Miete von 40 bis 70 Euro angegeben - mit dem Zusatz „Verhandlungsbasis“.

Garage in Herten für 85 Euro mieten

Weil die Nachfrage das Angebot übersteigt, müssen Interessierte tiefer in die Tasche greifen. Auf besagter Internetplattform wird von privat eine Garage auf einem Garagenhof in Disteln für eine Miete in Höhe von 85 Euro angeboten. Für einen gewerblich angebotenen „hochwertigen Glascontainer zur Präsentation exklusiver Fahrzeuge“ auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Ewald werden 150 Euro verlangt, für eine halbe XXL-Garage auf einer Anlage an der Stadtgrenze zu Marl, die Video überwacht ist und durch eine Schranke gesichert wird, sogar noch mehr.

Blick auf einen Garagenhof mit vier Stellplätzen. (Symbolbild)
Auch im Hertener Stadtgebiet ist die Nachfrage nach Garagen oder Pkw-Stellplätzen höher als das Angebot. (Symbolbild) © picture alliance/dpa

Auch auf der Internet-Seite „Immowelt.de“ werden Garagen in Herten angeboten - lediglich fünf im Umkreis von fünf Kilometern, darunter auch zwei Stellplätze in Gelsenkirchen-Erle und Resse. Für diese Objekte werden Mieten zwischen 15 und 75 Euro verlangt.

Die Seite „ImmobilienScout24.de“ weist vier Miet-Angebote zwischen 30 und 75 Euro aus. Und auch eine Kauf-Offerte, die einzige auf allen drei Plattformen. Das Grundstück inklusive eines Stellplatzes und gemauerter Doppelgarage in Herten-Langenbochum ist für 79.000 Euro zu erwerben.

Die Auflistung der Angebote erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die Angebote können sich zudem rasch verändern, sodass Abweichungen möglich sind.

Außen unscheinbar, innen oho: Haus mit flacher Bauweise überrascht mit seinem Wohnbereich

Solarmodule auf Hertens Dächern : Die „Top 3“ der städtischen Photovoltaik-Anlagen

Büros in Hertener Höfen: Architektin Soueda Halil: „Gehen von einer Vollvermietung aus“