Medaillen, Trauer und Überraschungen Michael Tracz ehrt bei Champions-Gala „Helden des Alltags“

Medaillen, Trauer und Überraschungen: Michael Tracz ehrt bei Champions-Gala „Helden des Alltags“
Lesezeit

Die Stadthalle Unna war wieder gut gefüllt, als Michael und Andreas Tracz zur zwölften Champions-Gala einlud. Etliche Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Sport folgten dieser Einladung und bekamen erneut interessante Ehrungen, Showeinlagen, aber auch einen sehr traurigen Moment mit.

Noch bevor die Brüder Andreas und Michael Tracz die Veranstaltung eröffneten, gab es eine Schweigeminute für den verstorbenen C-Junior des DJK TuS Körne. Dann begannen die Brüder Tracz durch die diesjährige Gala zu führen und hatten dabei zahlreiche Gesprächspartner, die als „Helden des Alltags“ bezeichnet wurden.

Bei der Champions-Gala gab es eine volle Bühne mit Sportlern. Champions-Gala Unna
Bei der Champions-Gala gab es eine volle Bühne mit Sportlern. Champions-Gala Unna © Michael Neumann

Christian Baran, der für seinen Einsatz im Behindertenbeirat in diesem Jahr mit dem Verdienstkreuz am Bande ausgezeichnet wurde, eröffnete den Reigen. Es folgten Dietmar Wurst vom SuS Rünthe für seine Spendenaktionen in Afrika und Schwimmer Adam Karas, der nun auch im Triathlon aktiv ist. Zusätzlich waren mit Mia Wünsch, Luisa Fußy und Christian Jansen noch drei Teilnehmer der Special Olympics dabei, die sich in verschiedenen Reitdisziplinen zusammen fünf Medaillen sicherten.

Den Abschluss bildeten die Fußballschiedsrichter Unna-Hamm unter der Leitung von Thorsten Milde, die Woche für Woche auf den Sportplätzen für den reibungslosen Ablauf sorgen.

Große Ankündigung für die Zukunft

Ehe ein Michael-Jackson-Double dann den musikalischen Teil des Abends einläutete, gab es noch einen Überraschungsmoment für Michael Tracz, der durch Holzwickedes Bürgermeisterin Ulrike Drossel für sein Engagement eine Urkunde erhielt.

„Es war eine gelungene Veranstaltung mit vielen glücklichen Menschen und lachenden Gesichtern“, war Michael Tracz mit dem Verlauf der Gala zufrieden, obwohl er zunächst Zweifel hatte: „Ich hatte leichte Bedenken, weil ich heute viele Abmeldungen bekommen habe, aber die Hütte ist voll. Mir hat es Spaß gemacht und das gibt mir auch die Kraft für nächstes Jahr.“ Dann steht die 13. Ausgabe an und dafür verspricht der Organisator bereits jetzt ein echtes Feuerwerk: „Nächstes Jahr lassen wir richtig die Kuh fliegen.“

Champions-Gala in Unna: Viele Bilder zum Durchklicken

Rote Karte und Elfmeter verschossen: SuS Oberaden siegt dennoch beim SSV Mühlhausen U23

TuS Hemmerde dreht das Spiel in Cappenberg: Doppel-Torschütze Moritz Fürst lässt sich feiern