Fünf Rezeptideen mit Grillen Leckere Gerichte mit den Speiseinsekten

Fünf Rezeptideen mit Grillen: Leckere Gerichte mit den Speiseinsekten
Lesezeit

Der Verzehr von Insekten ist hierzulande noch eher ungewöhnlich. Während sie in weiten Teilen der Welt sogar als Delikatesse gelten, sind in der EU erst drei Insektenarten als Lebensmittel zugelassen. Ab Januar 2023 sollen neben Mehlwürmern und Getreideschimmelkäfern auch Grillen als Lebensmittel gehandelt werden.

Wer über seinen Schatten springt, erhält mit Grillen einen proteinreichen und klimaschonenden Snack, der raffiniert zubereitet auch richtig gut schmecken kann. Laut der Verbraucherzentrale Hamburg enthalten die kleinen Tiere im gefriergetrockneten Zustand 67 Gramm Protein auf 100 Gramm und sind gleichzeitig besonders kohlenhydratarm.

Grillen sind online oder auch in gut sortierten Supermärkten getrocknet, gefroren, pulverisiert oder bereits verarbeitet in Form von salzigen Snacks erhältlich. Möglichkeiten der Weiterverarbeitung gibt es viele. Wir haben fünf Rezeptideen mit Grillen für Sie ausgewählt.

Grillen-Tacos

Wer sich zum ersten Mal an den Verzehr von Insekten herantraut, fängt am besten mit Gerichten an, die er oder sie schon gut kennt. Warum also nicht mal Grillen als Proteineinlage in leckeren mexikanischen Tacos versuchen?

Für 2 Portionen benötigen Sie: 200 Gramm essbare Grillen (gefroren oder gefriergetrocknet), 6 kleine Weizentortillas, 1 Avocado, 2 Limetten, 150 Gramm (vegane) Saure Sahne, frischen Koriander, 2 Esslöffel Öl, Cumin, Knoblauch, Paprika, Salz und Pfeffer

Und so geht’s: Mischen Sie für die Marinade das Öl mit einem Esslöffel Cumin, einem Esslöffel Paprikapulver, einem Esslöffel Knoblauchpulver, dem Saft einer Limette und schmecken Sie mit Salz und Pfeffer ab. Geben Sie die Marinade über die Grillen und vermengen Sie alles gut. Geben Sie die Grillen nun auf ein Backblech und rösten Sie die Insekten etwa zwölf bis 15 Minuten bei 200 Grad, bis sie knusprig sind. In der Zwischenzeit können Sie mit der Avocado und dem Saft der zweiten Limette sowie Salz und Pfeffer eine Guacamole herstellen. Sind die Grillen fertig, breiten Sie die Tortillas aus und geben Sie jeweils einen Esslöffel Guacamole hinzu, verteilen Sie die Grillen auf die sechs Tortillas und garnieren Sie jeweils mit einem Teelöffel (veganer) Saurer Sahne und etwas frischem Koriander.

Pasta mit knusprigem Grillen-Topping

Nicht nur als Hauptkomponente, auch als proteinreiches Topping für ein Gericht sind Grillen bestens geeignet. In dem folgenden Rezept funktionieren sie wunderbar auf einer cremigen Pasta.

Für 2 Portionen benötigen Sie: 400 Gramm Pasta (z. B. Linguine), 200 Gramm Blumenkohl, 100 Gramm essbare Grillen (gefroren oder gefriergetrocknet), 1 Knoblauchzehe, 2 Esslöffel Zitronensaft, 2 Esslöffel Öl, Paprikapulver, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer

Und so geht‘s: Für die knusprigen Grillen die Marinade aus Öl, Paprika- und Knoblauchpulver, einem Esslöffel Zitronensaft, Salz und Pfeffer anmischen und mit den Grillen vermengen. Diese auf ein Backblech geben und für zwölf bis 15 Minuten bei 200 Grad rösten, bis sie kross sind. In der Zwischenzeit die Nudeln kochen und die Soße zubereiten. Für die cremige Blumenkohlsoße den Blumenkohl kochen und anschließend mit einer Knoblauchzehe, einem Esslöffel Zitronensaft, etwas Pastawasser, Salz und Pfeffer pürieren. Am Ende die Soße mit den Nudeln vermengen, auf zwei Tellern anrichten und die Grillen als Topping hinzufügen.

Schokoladenkekse mit Grillen-Protein

Grillen sind nicht nur zur Zubereitung von deftigen Speisen geeignet. Auch in süßem Gebäck machen sie sich gut – etwa in Form von Cookies.

Für 2 Portionen benötigen Sie: 75 Gramm Mehl, 75 Gramm Grillen-Protein (oder gemahlene Grillen), 25 Gramm Kakao, 30 Gramm Zucker, 100 Gramm Margarine, 25 Milliliter Milch (oder eine vegane Alternative), eine Messerspitze Backpulver, 50 Gramm Schokoladendrops

Und so geht‘s: Die trockenen Zutaten in einer Schüssel vermengen. Margarine schmelzen und mit der (veganen) Milch in die Schüssel geben. Alles zu einem Teig verkneten. Zum Schluss die Schokoladendrops unterheben und den Teig circa 20 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Anschließend etwa zehn Kugeln formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Leicht andrücken und etwa zwölf Minuten bei 180 Grad Umluft backen.

Knusprige Barbecue-Grillen

Als knuspriger Protein-Snack sind Insekten wie Grillen wohl am besten bekannt. Diese lassen sich auch einfach selbst herstellen.

Für 2 Portionen benötigen Sie: 100 Gramm Grillen (gefroren oder gefriergetrocknet), 1 Esslöffel Olivenöl, 1 Esslöffel Barbecuesoße, 1 Teelöffel Honig, 1 Teelöffel Sojasoße, Paprikapulver, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer

Und so geht‘s: Für die Marinade das Öl mit dem Paprika- und Knoblauchpulver, der Barbecuesoße, dem Honig und der Sojasoße vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und anschließend die Grillen unterheben. Im Backofen bei 200 Grad etwa 15 Minuten rösten, zwischendurch wenden. Wer mag, kann am Ende noch mit etwas grobem Meersalz abschmecken.

Cremesuppe mit Grillen-Croutons

Auch als Alternative zu knusprigen Croutons können Grillen eingesetzt werden – und punkten dank ihrer Nährwerte durch einen hohen Eiweiß- und einen geringen Kohlenhydratanteil.

Für 2 Portionen benötigen Sie: 2 Stangen Lauch, 500 Gramm Kartoffeln, 3 Karotten, 500 Milliliter Gemüsebrühe, 150 Milliliter (vegane) Sahne, 100 Gramm Grillen (gefriergetrocknet oder gefroren), Olivenöl, Schale einer Zitrone, Salz und Pfeffer

Und so geht‘s: Das Gemüse in kleine Würfel und in etwas Öl anbraten. Mit Gemüsebrühe ablöschen und mit Deckel circa zehn bis 15 Minuten kochen lassen. In der Zwischenzeit die Grillen mit zwei Esslöffel Olivenöl, der Zitronenschale, Salz und viel Pfeffer vermengen und auf einem Backblech bei 200 Grad circa zwölf Minuten rösten. Wenn das Gemüse gar ist, die (vegane) Sahne hinzugeben und die Suppe cremig pürieren. Auf tiefen Tellern anrichten und mit den Grillen-Croutons garnieren.

Insekten in Lebensmitteln : Grillen, Würmer und Co. – Neues EU-Gesetz tritt in Kraft

Neue Restaurants im Ruhrgebiet: 8 schicke Sterne am Gastro-Himmel

Rückruf bei Netto: Draht in Tiefkühlprodukt möglich - Gefahr von inneren Verletzungen