Seinen Führerschein darf man in Deutschland ein Leben lang behalten. Daher ist es auch prinzipiell erlaubt, den eigenen Pkw noch bis ins hohe Alter zu steuern. Kreis Unna und VKU machen seit zwei Monaten ein Angebot: Ab 65 Jahren erhalten Autofahrer im Tausch gegen die Fahrerlaubnis ein Deutschlandticket für Bus und Bahn.
Bei dem Tauschgeschäft wird beim Kreis vor allem mit der Verkehrssicherheit argumentiert. Seh- und Hörvermögen können beispielsweise im Alter nachlassen. In Spanien und Portugal sind Überprüfungen der Fahrtauglichkeit daher obligatorisch und zwar ab 65 Jahren und danach alle fünf Jahre.
Keine Gesundheitstests für Kraftfahrer
Gegen verpflichtende Gesundheitschecks für ältere Autofahrer hatte sich erst im vergangenen Jahr dagegen Bundesverkehrsminister Volker Wissing ausgesprochen. Auch der ADAC hält nichts von diesen Tests und verweist auf die Statistik, wonach es keine auffällig hohen Unfallzahlen von Kraftfahrern jenseits 65 Jahren gebe. Einen freiwilligen Online-Selbsttest bietet der Deutsche Verkehrssicherheitsrat an.
Nur wenn nach einem Unfall ein Eignungstest behördlich angeordnet wird und Defizite nachgewiesen werden, kann in Deutschland der Führerschein gemäß der Fahrerlaubnis-Verordnung entzogen werden. Da kann es um Krankheiten wie Epilepsie, Parkinson oder hochgradige Schwerhörigkeit gehen.
Das Tauschgeschäft mit dem Kreis Unna basiert hingegen auf Freiwilligkeit. Wer seinen Führerschein freiwillig bei der Straßenverkehrsbehörde abgibt, erhält im Gegenzug von der VKU ein für drei zusammenhängende Monate kostenloses Deutschlandticket zur bundesweiten Nutzung von Bus und Bahn im ÖPNV; den Gültigkeitszeitraum können die Personen selbst bestimmen.
Seit Beginn der Aktion Ende Januar haben 21 ältere Autofahrer von dem Angebot Gebrauch gemacht. In welchem Alter die Personen waren, sei nicht erfasst worden, heißt es weiter auf Nachfrage.
Bislang zwei Monate VKU gegen Führerschein
Schon bislang gab es im Kreis Unna eine Tauschaktion für Führerscheininhaber älteren Semesters, von der jedes Jahr rund 50 bis 60 Personen Gebrauch gemacht haben. Wer seinen Führerschein freiwillig abgegeben hat, erhielt zwei kostenlose Monatstickets für Fahrten im Kreis Unna.
Wer seinen Führerschein freiwillig abgeben möchte, kann sich an die Bürgerbüros der Städte und Gemeinden oder unter Tel. (0 23 03) 27 37 00 direkt an die Straßenverkehrsbehörde des Kreises Unna wenden. Zwischen Führerscheinabgabe und Beginn des Wunschzeitraums für die Gültigkeit des Deutschlandtickets sollte aus organisatorischen Gründen ein Vorlauf von mindestens drei Wochen liegen.
