SuS Kaiserau startet in die Vorbereitung „Frischer Wind“ und „Kaiserauer Gen“

SuS Kaiserau
Lesezeit

Auch der SuS Kaiserau hat mit seiner Landesliga-Mannschaft das Training aufgenommen und hat sich für die Saison einiges vorgenommen. Mit dabei einige neue Gesichter und vor allem viele junge Spieler, die den Konkurrenzkampf beleben sollen.

Lediglich drei externe Neuzugänge präsentiert SuS-Trainer Patrick Kulinski, dafür aber wieder einen großen Schwung aus der eigenen U19, die in der abgelaufenen Saison einen guten zweiten Platz erreichten. Nun versuchen gleich sechs Spieler, in der Ersten Fuß zu fassen und sollen dabei auch von den erfahrenen Spielern profitieren.

Mit René Agbere (SC Husen-Kurl), Fabian Lleshaj und Bubacar Djalo (beide SV Brackel 06) versucht man beim SuS Kaiserau, die Abgänge von Dylan Pires, Soner Aydin und Alhusain Barry zu kompensieren. Aber auch die Spieler aus der A-Jugend - Luca Rebbert, Justin Waschescio, Jan Klawunde, und Yannick Tönnes - zeigten gleich, dass allesamt mit dem Kader der Vorsaison mithalten wollen. Außerdem fehlten mit Akif Cakmak und Nico Stender noch urlaubsbedingt zwei Spieler, die allerdings auch schon Landesliga-Luft geschnuppert haben.

„Von den externen Neuzugängen versprechen wir uns schon einiges an frischen Wind“, freut „Kulle“ sich über die Zusagen. „Die sechs Spieler aus der U19 unterstreichen, dass wieder das Kaiserauer Konzept und das Kaiserauer Gen in der Mannschaft steckt.“

„Schwitzen, schwitzen, schwitzen und Gas geben“, antwortet Kulinski lachend auf die Frage, was man sich für die Vorbereitung vorgenommen habe. „Wir wollen uns die Basics holen und die müden Knochen wieder bewegen.“ Man sei auch kein Trainerteam, dass die Mannschaft jetzt nur noch in den Wald schickt, um sich dort die Kondition zu holen. Kulinski und sein neues Trainerteam mit Jan Nöker und Paul Mantei möchten die Schwerpunkte anders erreichen: „Die Fitness holen wir uns mit Ball und wir wollen gegen jeden Gegner unser Spiel spielen. Am Ende wollen wir konkurrenzfähig sein um die neue Herausforderung wieder meistern können.“

Gerade im defensiven Bereich möchte der SuS Kaiserau noch kompakter werden und weniger Gegentore hinnehmen. „Die Liga wird noch stärker werden und es wird keinen so klaren Absteiger wie Westfalia Wickede geben.“

Patrick Kulinski und Paul Mantei verfolgen die erste Einheit.
Patrick Kulinski (l.) und Paul Mantei verfolgen die erste Einheit. © Knapp

Bereits am kommenden Sonntag steht der erste Test auf dem Programm und man trifft auf den SC Neheim, der zuletzt auf Platz drei der Westfalenliga stand. „Wir haben letztes Jahr in der Vorbereitung die Gegner nach und nach gesteigert. Jetzt wollen wir direkt mit guten Gegnern starten“, blickt Kulinski bereits auf den Urlaubsguru-Cup des Königsborner SV, bei dem der SuS Kaiserau auf die Westfalenligisten SC Neheim und Hammer SpVg trifft. „Wir wollen die Jungs darauf vorbereiten, dass es wieder eine große Herausforderung in der Landesliga wird und wir auf starke Gegner treffen. Wenn man in der Vorbereitung durchweg gute Gegner bespielt, dann ist man danach auch nicht überrascht, dass plötzlich gute Gegner auf einen zukommen.“

Vereine nehmen „Super-Knaller-Lose“ selbstbewusst: „Wir können nur gewinnen“

Saisonauftakt beim VfK Weddinghofen: Last-Minute-Aufsteiger möchte Großes erreichen

Experte beurteilt Kreisligisten der A2 Unna-Hamm: Favoriten, Überraschungs-Teams und Schachzüge