NICHTE MARIE B. fragt: Lieber Onkel Max! Wie kann man eine Warmhalte-Kaffeekanne vom alten Kaffeesatz säubern?
Das kommt ganz darauf an, aus welchem Material deine Kanne besteht, liebe Marie. Eine Thermoskanne aus Edelstahl ist sehr robust und verträgt sogar die Reinigung mit einer harten Bürste oder sogar Stahlwolle. Leider ist es aber oft schwierig, mit diesen Hilfsmitteln bis in die letzten Winkel hineinzukommen. Deshalb kannst du auch gut Backpulver nehmen, Salz oder aber auch Essig.
Egal, für welches dieser drei Mittel du dich entscheidest, befüllst du in jedem Fall deine Kanne zunächst mit heißem Wasser. Nun kannst du wahlweise ein Tütchen Backpulver, zwei gehäufte Teelöffel Salz oder aber einen Esslöffel Essig hineingeben. Die Einwirkzeit sollte jeweils 30 Minuten betragen. Anschließend verschließt du die Kanne mit dem Deckel und schüttelst das Ganze noch einmal kräftig durch. Nun kannst du alles ausgießen und deine Thermoskanne mehrmals mit heißem Wasser gut ausspülen. Einige Kannen vertragen auch einen Waschgang in der Geschirrspülmaschine. Das solltest du aber nur wagen, wenn dies ausdrücklich als Behandlungsmethode genannt wird.
Gebissreiniger bei Spiegel-Beschichtung verwenden
Viele Thermoskannen bestehen jedoch innen nicht aus Edelstahl, sondern haben einen Glasansatz und eine Spiegel-Beschichtung. In diesem Fall sind die oben genannten Reinigungsmöglichkeiten tabu! Kommst du aber mit Spülmittel und Wasser für die Reinigung nicht mehr aus, kannst du es mit Gebissreiniger versuchen. Hierzu befüllst du die Kanne mit heißem Wasser und gibst dann die Reinigungs-Tablette hinein. Hat sie sich aufgelöst, verschließt du die Kanne mit ihrem Deckel und schüttelst kräftig durch. Dann öffnest du den Deckel wieder und lässt die Tablette mindestens eine Stunde einwirken. Hat sich der Schmutz gelöst, spülst du die Kanne mehrmals mit heißem Wasser.
Sie haben auch eine Frage an Onkel Max? Schreiben Sie ihm an onkelmax@rnw.press
Für weitere Fragen und Antworten bitte HIER klicken.
Frag doch Onkel Max: Ist es wirklich notwendig, den Backofen vorzuheizen?
Frag doch Onkel Max: Dürfen Radfahrer über Zebrastreifen radeln?
Frag doch Onkel Max: Klopapier richtig herum aufhängen? Und wer faltet und wer knüllt es?