Frag doch Onkel Max Was kann ich gegen Fruchtfliegen tun?

Frag doch Onkel Max: Was kann ich gegen Fruchtfliegen tun?
Lesezeit

NEFFE GERD D. fragt: Lieber Onkel Max! Gibt es eine Flüssigkeit, die Fruchtfliegen anlockt und nicht mehr loslässt? Die Klebebänder, die aus einer Rolle gezogen wurden, waren zwar wirksam, aber auch eklig.

Zum Glück sind Fruchtfliegen nicht gefährlich, lieber Gerd. Sie übertragen keine Krankheitserreger, sodass es kein Problem ist, von Fruchtfliegen befallene Lebensmittel zu essen. Allerdings beschleunigen sie den Fäulnis- und Verfallsprozess.

Als Lockmittel kannst du zwei bis drei Esslöffel Apfelsaft mit ein wenig Essig mischen und anschließend ein paar Tropfen Spülmittel hinzugeben. Diese Mischung gibst du in eine flache Schale oder ein Schnapsglas. Wichtig: Die Flüssigkeit darf nicht an den Rändern des Gefäßes kleben, damit sich die Tierchen hier nicht sammeln können. Die Flüssigkeit solltest du unbedingt nach zwei bis drei Tagen wechseln.

Auch eine Lebendfalle kannst du bauen. Lege etwas Obst in ein Trinkglas und bespanne die Öffnung mit Frischhaltefolie und befestige sie mit einem Gummiband. In die Folie stichst du ein paar feine, nach innen gewölbte Löcher. Die Tierchen krabbeln in die Falle, kommen aber durch die gewölbte Löcherform nicht heraus.

Fruchtfliegen vorbeugen

Du kannst aber auch einiges tun, damit die Fruchtfliegen fern bleiben. So könntest du zum Beispiel darauf achten, dass Saft- und Weinflaschen immer gut verschlossen sind. Den Biomülleimer solltest du möglichst regelmäßig leeren, immer mal wieder reinigen und ihn mit einem Deckel verschließen. Lebensmittel solltest du am besten in verschlossenen Behältern oder im Kühlschrank aufbewahren. Benutztes Geschirr und auch Gläser stellst nach dem Gebrauch möglichst sofort in die Spülmaschine stellen oder wäschst sie direkt ab. Gut ist es auch, Tische, Arbeitsflächen und Abflüsse in der Küche regelmäßig zu reinigen.

Fruchtfliege oder Trauermücke?

Übrigens kommt es vor, dass Fruchtfliegen mit Trauermücken verwechselt werden. Diese kleinen Tierchen nisten sich in Pflanzen oder Blumenerde ein. Fruchtfliegen haben einen rundlichen Körperbau und sind leicht bräunlich. Trauermücken dagegen sind eher schlank und schwarz.

Sie haben auch eine Frage an Onkel Max? Schreiben Sie ihm an onkelmax@rnw.press

Für weitere Fragen und Antworten bitte HIER klicken.

Frag doch Onkel Max: Warum dürfen Putzlappen nicht zusammen mit Unterhosen gewaschen werden?

Frag doch Onkel Max: Ist der Fisch vom Markt wirklich frisch oder nur aufgetaut?

Frag doch Onkel Max: Warum soll man abends keinen Salat und kein Obst mehr essen?