Frag doch Onkel Max Was bedeuten die Farben und macht Rot wirklich aggressiv?

Frag doch Onkel Max: Was bedeuten die Farben?
Lesezeit

NEFFE BERTHOLD N. fragt: Lieber Onkel Max! Farben haben unterschiedliche Einflüsse und Bedeutungen in unserem Leben, wie Rot für die Liebe, Grün ist die Hoffnung, Gelb steht für Neid, Schwarz bedeutet Trauer. Macht Rot eigentlich aggressiv? Und gibt es eine offizielle Tabelle, die den Farben eine bestimmte Bedeutung zumisst?

Dass Rot grundsätzlich aggressiv macht, kann man nicht sagen, lieber Berthold. Experten haben unterschiedliche Meinungen, wenn es um die Bedeutung von Farben für die menschliche Psyche geht. Allgemein bekannt ist jedoch, dass Farben beim Menschen unbewusst eine bestimmte Wirkung entfalten. Obwohl die Farbwahrnehmung eng mit dem persönlichen Geschmack und den Vorlieben jedes einzelnen verbunden ist, werden den Farben in der Tat bestimmte Eigenschaften zugesprochen. Entsprechende Tabellen kannst du problemlos im Internet finden.

.

Hier die üblichen Zuschreibungen:

Blau: Blau gilt allgemein als beruhigend. Die Farbe steht allerdings auch für Kälte und Distanz. Mit der Farbe Blau verbindet man den Himmel, das Wasser, die Ferne und die Weite von Landschaften. Blau steht zudem für Innovation, Technik, Frieden, Harmonie, Zuverlässigkeit, Loyalität und Spiritualität.

Rot: Die Farbe Rot ist dagegen belebend, stimulierend, wärmend, appetitfördernd und anregend. Sie steht aber auch für Wut, Feuer, Blut, Macht und Leidenschaft.

Gelb: Diese Farbe wird in der Farbpsychologie oft mit dem Sommer und der Sonne verbunden. Gelb wirkt hell, heiter, freundlich, optimistisch und offen, wird aber auch mit Schande, Egoismus, Gier und Neid assoziiert. („Jemand wird gelb vor Neid.“)

Grün: Klar, Grün ist die Hoffnung, oder? Außerdem steht Grün für das Gleichgewicht, die Natur, das Leben, Glück, Wachstum, Harmonie und Gesundheit. Jedoch verbindet man mit Grün auch Gift, Eifersucht und Unreife.

Rosa gilt als freundlich und romantisch

Lila: Diese Farbe verbindet man mit Werten wie Reichtum, Luxus, Leidenschaft, Fantasie, Esoterik oder Magie. Aber der Farbe Lila werden auch Unruhe, Zwiespältigkeit, Exzentrik oder Künstlichkeit zugeschrieben.

Orange: Orange wird als optimistisch, jugendlich, freundlich, warm und stimulierend beschrieben. Jedoch kann Orange auch kindisch, unseriös oder künstlich und billig wirken.

Rosa: Diese Farbe gilt als freundlich und romantisch. Sie kann jedoch auch als arrogant, intrigant oder egozentrisch verstanden werden.

Braun: Zuverlässigkeit, Authentizität und Bodenständigkeit werden mit Braun verbunden. Die Farbe wirkt aber auch altmodisch, konservativ und bieder.

Schwarz steht für Eleganz

Grau: Dieser Farbton wirkt neutral, nüchtern, formell und sachlich, kann aber auch kalt, gefühllos, monoton und gleichgültig wirken.

Schwarz: Schwarz steht für Eleganz, Seriosität, Wahrheit, Glaubwürdigkeit und Verführung. Auf der Gegenseite stehen Trauer und Tod sowie Dominanz.

Weiß: Diese Farbe gilt als rein, zurückhaltend, ehrlich, friedlich und unschuldig. Andererseits wirkt sie kühl und soll berechnendes Verhalten fördern.

Sie haben auch eine Frage an Onkel Max? Schreiben Sie ihm an onkelmax@rnw.press

Für weitere Fragen und Antworten bitte HIER klicken.

Frag doch Onkel Max: Warum soll man abends keinen Salat und kein Obst mehr essen?

Frag doch Onkel Max: Bringt es wirklich nichts, Eier vorm Kochen anzustechen?

Frag doch Onkel Max: Warum spucken Fußballer dauernd auf den Rasen?