Frag doch Onkel Max Warum wird die Suppe bei einem Gewitter sauer?

Frag doch Onkel Max: Warum wird die Suppe bei einem Gewitter sauer?
Lesezeit

NICHTE HEIDI V. fragt: Lieber Onkel Max! Bei einem Gewitter werden verschiedene Suppen und Speisen säuerlich und nicht mehr essbar. Warum?

Dass Speisen schneller verderben, wenn Gewitter in der Luft liegen, war schon unseren Großeltern bekannt. Allerdings handelt es sich hier zumeist um ein Problem, das im Sommer auftritt. Denn: Vor und während eines Gewitters ist die Luft im Sommer sowohl warm als auch sehr feucht. Dadurch vermehren sich dann die Milchsäurebakterien in der Milch sehr schnell. Bleibt sie offen stehen, kann sie bereits nach wenigen Stunden schlecht werden.

„Es sind vielmehr die äußeren Randbedingungen, die dafür sorgen, dass die Suppe dann schnell schlecht wird“, sagt der Deutsche Wetterdienst. „In der Tat sind eher Feuchtigkeit und hohe Temperaturen – also drückende Schwüle – dafür verantwortlich, dass das frisch gekochte Gericht schnell sauer wird. Die feucht-warme Luft hängt somit in der Küche quasi wie eine Dunstglocke über Mexiko City und sorgt dafür, dass sich das Essen nicht schnell genug abkühlt. Dadurch vermehren sich Säurebakterien, wie sie in Milch oder Sahne enthalten sind, sehr schnell. Milchzucker wird gespalten und Milchsäure produziert, im Handumdrehen ist das Gericht ruiniert. Wenn dann noch der Topfdeckel fest drauf war: Prost Mahlzeit! Aber auch in Suppe enthaltene Stärke (z.B. Nudeln, Kartoffeln) beginnt bei Wärme zu gären, allerdings deutlich langsamer als Milch erst nach ca. ein bis zwei Tagen.“

Suppe schnell abkühlen

Ein Tipp: Ist die Suppe fertig, solltest du sie möglichst schnell abkühlen und dann im Kühlschrank aufbewahren. Ebenso wie übrigens auch Brot und Kuchen, die andernfalls auch schnell verderben können.

Sie haben auch eine Frage an Onkel Max? Schreiben Sie ihm an onkelmax@rnw.press

Für weitere Fragen und Antworten bitte HIER klicken.

Frag doch Onkel Max: Welches Obst gehört in den Kühlschrank?

Frag doch Onkel Max: Welche Lebensmittel dürfen nicht mit Alufolie in Berührung kommen?

Frag doch Onkel Max: Darf ich mein Auto auf meinem Grundstück waschen?