Frag doch Onkel Max Warum wälzen sich Hunde im Kot anderer Tiere?

Frag doch Onkel Max: Warum wälzen sich Hunde im Kot anderer Tiere?
Lesezeit

NEFFE MARIUS R. fragt: Lieber Onkel Max, warum wälzen sich Hunde gerne im Kot anderer Tiere? Unser Labrador tut das immer, wenn er frische Pferdeäpfel entdeckt, und ein Hund von Freunden wälzt sich in Kuhfladen.

Hunde haben einen anderen Geschmack als Menschen, und zwar nicht nur, was das Essen angeht. Auch die Vorstellungen, was gut riecht, weichen deutlich von unseren ab, lieber Marius. Hunde mögen beispielsweise Raumdüfte überhaupt nicht, da sie die Nase mit einem zu penetranten Aroma blockieren. Umgekehrt sehen wir den Duft der Dinge, in denen sich unser Hund wälzt, auch nicht als besonders angenehm an.

Das Wälzen in Aas und das Wälzen im Kot gehören wohl zu den unangenehmsten Dingen – aus Zweibeiner-Sicht. Manche Hunde werfen sich aber auch einfach ins frische Gras als ein Zeichen der Freude, vor allem auch beim Spielen. Manchmal wälzt sich der Hund aber auch, um seinen Rücken zu kratzen.

Warum Hunde sich in stinkenden Dingen wälzen, ist noch nicht komplett erforscht, aber es gibt ein paar Theorien. „Eine Annahme besagt, dass sich Wölfe in dem Kot ihrer Beutetiere oder in anderen stinkenden Dingen wälzen, um einen besseren Jagderfolg zu haben. Raubtiere schleichen sich gegen den Wind an ihre Beute heran, damit sie nicht ‚errochen‘ werden, noch bevor sie sichtbar sind. Wenn der Wolf nun nach Wildschwein oder Reh riecht, bekommt er das Beutetier vielleicht leichter zu fassen“, erklärt Tierärztin Maike Grotheer.

Eine andere Theorie besagt, dass dieses Verhalten der innerartlichen Kommunikation dient. Der Hund oder eben auch der Wolf kann durch den angenommenen Geruch vermitteln, wo er war. Hier gilt das Motto: „Riech an mir und du erfährst, wo ich gewesen bin“. Gut, dass wir Menschen das nicht auch so machen!

Eingreifen, bevor sich der Hund wälzst

Hunde wälzen sich außerdem in Kot oder anderen Dingen, um einen unangenehmen Geruch loszuwerden. Häufig wälzen sie sich direkt im Dreck oder in stinkenden Dingen, wenn sie zuvor mit einem parfümierten Shampoo gewaschen wurden. Der Hund will also den für ihn ekligen Geruch möglichst schnell wieder loswerden. Deshalb sollten Hundeshampoos auch nicht stark parfümiert sein.

Prinzipiell ist das Wälzen der Hunde nicht unnatürlich oder besonders schlecht für sie – selbst, wenn uns das gewaltig stinkt!

Als Hundehalter lernt man schnell, was die bevorzugten Objekte sind. Wenn du also etwas gegen die Verhaltensweise deines Vierbeiners tun möchtest, musst du aufmerksam sein und eingreifen, bevor der Hund sich wälzt. Ist es schon zu spät, kannst du deinen Hund ausschimpfen und das Verhalten unterbrechen. Hinterher zu schimpfen solltest du unterlassen, da für den Hund Aktion und Reaktion sehr eng zusammenbleiben müssen.

Sie haben auch eine Frage an Onkel Max? Schreiben Sie ihm an onkelmax@rnw.press

Für weitere Fragen und Antworten bitte HIER klicken.

Frag doch Onkel Max: Muss die Tür der Waschmaschine immer geöffnet bleiben?

Frag doch Onkel Max: Warum dürfen Putzlappen nicht zusammen mit Unterhosen gewaschen werden?

Frag doch Onkel Max: Gehört der Pizzakarton nicht ins Altpapier?