Frag doch Onkel Max Warum stinkt manchmal die Wäsche nach dem Waschen?

Frag doch Onkel Max: Warum stinkt die Wäsche nach dem Waschen?
Lesezeit

NICHTE Sarah S. fragt: Lieber Onkel Max! Seit einiger Zeit nehme ich an einigen Wäschestücken einen eigenartigen Geruch wahr. Ich habe vieles ausprobiert, nochmals gewaschen, gelüftet, Essig ins Weichspülfach usw. Es ist übrigens fast ausschließlich Baumwolle, die betroffen ist. Weißt du einen Rat?

Meist sind Bakterien an der Misere Schuld, liebe Sarah. Sie haften an den Fasern unserer Wäschestücke und sind eigentlich ganz „normale“ Bewohner unserer Haut. Problematisch wird es jedoch, wenn diese Organismen in der Waschmaschine nicht abgetötet werden. Noch vor 30 Jahren wurde jede zweite Wäsche gekocht. So wurde auch die Waschmaschine desinfiziert. Du solltest deshalb mindestens alle vier Wochen einmal eine Wäsche über 60 Grad oder heißer waschen. Damit sich kein Biofilm in der Waschmaschine bildet, der ebenfalls Gerüche verursachen kann. Die Waschmaschine sollte nach der Wäsche immer gut trocknen können. Daher ist es ratsam, die Tür einen Spalt offen stehen zu lassen und auch das Waschmittelfach etwas zu öffnen.

Frisch gewaschene Wäsche sollte am besten sofort nach Ende des Programms aus der Waschmaschine genommen werden. So kann sich nichts festsetzen. Wenn möglich, sollte die Wäsche an der frischen Luft getrocknet werden und erst wenn sie vollkommen trocken ist, in den Schrank geräumt werden. Andernfalls kann es auch zu dem muffigen Geruch kommen. Und bedenke: Baumwolle braucht länger zum Trocknen als Synthetikfasern.

Waschmittelschublade reinigen

Unbedingt solltest du die Waschmittelschublade reinigen (auch von unten), das Flusensieb und die Zu- und Abläufe kontrollieren. Deine Idee mit dem Essig im Weichspülfach ist gut. Zudem kannst du ein Vollwaschmittel verwenden, da auch Bleichmittel helfen. Weiße/helle Baumwoll-Wäsche kann mit Vollwaschmittel gewaschen werden. Dieses enthält Bleichmittel, das auch Gerüche beseitigt.

„Auf keinen Fall sollten aus Umwelt- und Gesundheitsschutzgründen duftete Waschzusätze (Weichspüler, Wäscheduft) eingesetzt werden, um das Problem zu beheben“, sagt Dr. Kerstin Effers von der Verbraucherzentrale NRW.

Sie haben auch eine Frage an Onkel Max? Schreiben Sie ihm an onkelmax@rnw.press

Für weitere Fragen und Antworten bitte HIER klicken.

Frag doch Onkel Max: Darf ich Putzlappen und Unterwäsche nicht zusammen waschen?

Frag doch Onkel Max: Warum spucken Fußballer dauernd auf den Rasen?

Frag doch Onkel Max: Brillen lieber mit einem Taschentuch oder mit Küchenrolle reinigen?