Frag doch Onkel Max Warum sind die Knöpfe bei Frauenkleidung links?

Frag doch Onkel Max: Warum sind die Knöpfe bei Frauenkleidung links?
Lesezeit

NICHTE INSA U. fragt: Lieber Onkel Max! Warum sind die Knopfreihen an Jacken und Blusen bei Frauen anders als bei Männern?

Dazu gibt es verschiedene Theorien, liebe Insa.

So soll es im Mittelalter für Männer wichtig gewesen sein, die Knöpfe auf der rechten Seite zu tragen – auch, um im Ernstfall möglichst schnell an die Waffen zu kommen. Eine andere Theorie besagt, dass sich Männer ihre Kleidung selbst zuknöpften, während die Damen von einer Zofe angekleidet wurden. Für die Zofe wäre es dann leichter gewesen, die Knöpfe mit der rechten Hand und das Knopfloch mit der linken Hand zu fassen. Allerdings ist es unwahrscheinlich, dass man sich bei der Anordnung der Knöpfe nach den Bediensteten gerichtet hat. Vielleicht wollten die Damen damit auch nur zeigen, dass sie sich nicht selbst ankleiden mussten. Und es gibt noch eine weitere Erklärung: Frauen konnten so leichter ihre Babys stillen. Mit dem Säugling im rechten Arm lässt sich die Bluse problemlos mit der linken Hand öffnen und schließen.

Dass die Knöpfe bei der Herrenbekleidung rechts und bei den Damen links sind, hat sich inzwischen eingebürgert. Außerdem ist es so leichter, die Damen- von der Herrenmode zu unterscheiden.

Sie haben auch eine Frage an Onkel Max? Schreiben Sie ihm an onkelmax@rnw.press

Für weitere Fragen und Antworten bitte HIER klicken.

Frag doch Onkel Max: Warum darf Milch nicht in der Kühlschranktür stehen?

Frag doch Onkel Max: Warum dürfen Putzlappen nicht zusammen mit Unterhosen gewaschen werden?