NICHTE ELKE F. fragt: Lieber Onkel Max! Früher war es mittags immer am heißesten. Warum hat sich das geändert? Inzwischen ist es am späten Nachmittag besonders heiß. Hat das etwas mit dem Klimawandel zu tun?
Nein, liebe Elke! Denn es war schon immer so, dass die höchsten Temperaturen im Sommer zwischen 15 und 17 bis mitunter sogar 18 Uhr erreicht werden. Dies hat mir jedenfalls der Deutsche Wetterdienst versichert. Die tageszeitliche Erwärmung findet nämlich hauptsächlich dadurch statt, dass der Boden durch die Sonne erwärmt wird und dieser dann wiederum die darüberliegenden Luftschichten erwärmt. Und da dies einige Zeit dauert, werden die Höchsttemperaturen erst später erreicht – und zwar obwohl die Sonne mittags am höchsten steht. Aber: Auch wenn es mittags nicht am heißesten ist, solltest du dich in dieser Zeit besser im Haus oder im Schatten aufhalten. Denn anders als die Temperatur, ist der UV-Index in der Mittagszeit am stärksten.
„Die solare Einstrahlung ist mittags zwar am höchsten, jedoch auch am frühen und mittleren Nachmittag in der Regel noch so hoch, dass der Boden noch wärmer als die Luft ist und diese weiter erwärmt. Somit ist die Beobachtung korrekt, dass in der Regel am Nachmittag und nicht bereits am Mittag der Höchstwert der Temperatur erreicht wird (Ausnahmen gibt es zum Beispielen bei Frontdurchgängen).
Diese zugrunde liegende Physik hat sich durch den Klimawandel nicht geändert. Auch früher wurde in der Regel das Maximum der Temperatur erst am Nachmittag erreicht,“ sagt Thore Hansen vom Deutschen Wetterdienst.
Deine persönliche Wahrnehmung kann sich zum Beispiel durch einen Umzug verändert haben, da sich der Tagesgang der Temperatur in einer Großstadt etwas von dem in einer unverbauten Landschaft oder an einem See und an der Küste unterscheidet.
Sie haben auch eine Frage an Onkel Max? Schreiben Sie ihm an onkelmax@rnw.press
Für weitere Fragen und Antworten bitte HIER klicken.
Frag doch Onkel Max: Muss ich den Backofen wirklich vorheizen?
Frag doch Onkel Max: Gehört der Pizzakarton nicht ins Altpapier?
Frag doch Onkel Max: Welches Obst gehört in den Kühlschrank?