Nichte Miriam W. fragt: Lieber Onkel Max! Ich habe mich gestern, berauscht vom Frühling, hinreißen lassen, viel zu viel Sport zu machen. Jetzt ist der Muskelkater da. Und zwar kräftig. Ist jetzt eher Ruhe angesagt oder vertreibt Bewegung den Muskelkater? Was meinst du?
Kurz gesagt, ja, Bewegung kann tatsächlich dabei helfen, Muskelkater zu lindern, liebe Miriam. Aber es kommt darauf an, wie du es machst. Sehr moderates Bewegen fördert die Durchblutung und kann dazu beitragen, die steifen Muskeln zu lockern und die Heilung zu beschleunigen. Man nennt das auch „aktive Regeneration“. Wenn du zum Beispiel nach einem harten Training ganz sanft joggst oder spazieren gehst, kann das wirklich helfen, den Schmerz eines Muskelkaters zu mindern. Aber hier kommt der kleine Haken: Zu intensive Bewegung, wenn du bereits Muskelkater hast, kann auch das Gegenteil bewirken und den Zustand möglicherweise sogar verschlechtern. Es geht also darum, das richtige Maß zu finden.
Bei einem Muskelkater sind Eiweißfäden in den Muskelfasern aus ihrer Verankerung gerissen. Durch diese sehr kleinen Risse entstehen kleine Entzündungen. Und die verursachen dann etwa zwölf bis 36 Stunden später die klassischen Schmerzen. Der Bewegungsradius ist eingeschränkt, es mangelt an Kraft, die Muskeln sind berührungsempfindlich oder fühlen sich steif an. Doch das sollte relativ schnell besser werden. Ein leichter Muskelkater ist eigentlich ein positiver Trainingseffekt. Ist man allerdings mehrere Tage gar nicht belastbar, dann war es des Guten wohl zu viel.
Helfen können Wärme, gleich ob in der Sauna oder durch heißes Duschen, oder ätherische Öle, denn das alles fördert die Durchblutung.
Noch wichtiger ist aber das Vorbeugen. Dehnen gehört vor dem Sport zum Aufwärmprogramm und kann dann einen starken Muskelkater durchaus verringern. Nach dem Training soll das Dehnen keinen entscheidenden Effekt haben. Und auch Mineralien wie Magnesium helfen wohl weder Muskelkater vorzubeugen noch diesen zu lindern.
Sie haben auch eine Frage an Onkel Max? Schreiben Sie ihm an onkelmax@rnw.press
Für weitere Fragen und Antworten bitte HIER klicken.
Frag doch Onkel Max: Schwanger von zwei Vätern?
Frag doch Onkel Max: Welche Lebensmittel dürfen nicht mit Alufolie in Berührung kommen?
Frag doch Onkel Max: Schläft man besser, wenn man früh ins Bett geht?