Frag doch Onkel Max Spargel: Riecht nicht bei allen Menschen der Urin streng?

Frag doch Onkel Max: Riecht bei allen Menschen der Urin streng?
Lesezeit

NEFFE HEINZ P. fragt: Lieber Onkel Max! Nach dem Genuss von Spargel riecht der Urin so seltsam. Kannst du mir sagen, warum das so ist? Eine Freundin behauptet, dass das nicht bei allen Menschen so sei. Stimmt das?

Ja, lieber Heinz! Nur etwa die Hälfte der Spargelesser ist von dem unangenehm riechenden Urin betroffen. Der Grund für diesen Unterschied: ein Enzym, das die im Spargel enthaltene Asparaginsäure in schwefelhaltige Stoffe zersetzt. Die einen haben das Enzym, die anderen nicht. Die Asparaginsäure selbst ist geruchlos. Wie die Zersetzung der Asparaginsäure funktioniert und was genau im Körper vor sich geht, ist immer noch nicht erforscht. Fest steht jedoch, dass kein Nierenleiden oder eine Art Krankheit vorliegt, und dass der Prozess sehr schnell in Gang gesetzt wird.

Asparaginsäure hat übrigens harntreibende Wirkung und ist insbesondere in den Spargelköpfen zu finden. Ansonsten enthält sie viele Vitamine, zum Beispiel die Vitamine C und E, und die Vorstufe des Vitamin A, das Betakarotin.

Zudem gibt es im Spargel noch viel Eisen, Magnesium, Kalium, Kalzium und Kupfer sowie bioaktive Substanzen wie die sogenannten Saponine, denen eine krebshemmende Wirkung zugeschrieben wird. Nierenkranke müssen jedoch vorsichtig sein: Sie sollten nicht übermäßig viel Spargel essen, da die Asparaginsäure die Niere überfordern könnte.

Sie haben auch eine Frage an Onkel Max? Schreiben Sie ihm an onkelmax@rnw.press

Für weitere Fragen und Antworten bitte HIER klicken.

Frag doch Onkel Max: Schwanger von zwei Vätern?

Frag doch Onkel Max: Welche Lebensmittel dürfen nicht mit Alufolie in Berührung kommen?

Frag doch Onkel Max: Darf ich mein Auto auf meinem Grundstück waschen?