NICHTE DANIELA D. fragt: Lieber Onkel Max! Wir haben eine Streitfrage: Mein Mann meint, dass angebrochene Kaffeepackungen immer im Kühlschrank gelagert werden müssten. Ich dagegen bin der Überzeugung, dass dies – auch geschmacklich– nicht notwendig ist. Was meinst du?
Ich schlage mich auf deine Seite, liebe Daniela! Auf keinen Fall solltet Ihr Eure angebrochene Kaffeepackung ohne luftdichten Schutz im Kühlschrank lagern.
In der kühlen Umgebung verlieren die Kaffeebohnen zwar nur langsamer das Aroma, aber Kaffee saugt Fremdgerüche und Feuchtigkeit auf.
Wenn du also den Kaffee im Kühlschrank verwahrst, dann unbedingt samt Verpackung in einem luftdichten Behältnis. Manche Kenner merken an dieser Stelle allerdings an, dass durch das häufige Herausnehmen und den damit einhergehenden Temperaturschwankungen der Kaffee an Qualität verliert. Dies ist allerdings umstritten.
Besser als der Kühlschrank, wäre für Kaffeebohnen und -pulver ein dunkler, kühler und trockener Ort. Auf keinen Fall darf die Packung geöffnet bleiben. Eine luftdichte Verpackung ist in jedem Fall unerlässlich!
Und: „Gemahlener Kaffee verliert während der Lagerung eher Aromen als ganze Kaffeebohnen. Wer also die Möglichkeit hat, Kaffee frisch zu mahlen, sollte dies daher immer nur portionsweise und kurz vor dem Brühvorgang machen“, weiß der Deutsche Kaffeeverband. Kaffeebohnen solltest du möglichst in einem Zeitraum von ein bis zwei Monaten aufbrauchen, Kaffeepulver bereits innerhalb von zwei Wochen.
Kaffee kann man auch einfrieren
Übrigens ist es auch möglich, Kaffee einzufrieren. Dazu solltest du die Bohnen in ein luftdichtes Behältnis umfüllen. Wenn du kleine Mengen einfrierst, kannst du ihn jeweils am Tag der Benutzung auftauen. Allerdings sollte der Kaffee in der luftdichten Verpackung bleiben, da er andernfalls wiederum mit Sauerstoff in Berührung kommt. Und bedenke: Einmal aufgetaute Bohnen sollten nicht wieder eingefroren werden.
Sie haben auch eine Frage an Onkel Max? Schreiben Sie ihm an onkelmax@rnw.press
Für weitere Fragen und Antworten bitte HIER klicken.
Frag doch Onkel Max: Warum spucken Fußballer dauernd auf den Rasen?
Frag doch Onkel Max: Bringt es wirklich nichts, Eier vorm Kochen anzustechen?
Frag doch Onkel Max: Muss ich den Backofen wirklich vorheizen?