NEFFE MARCUS W. fragt: Lieber Onkel Max! Ich habe eine wunderschöne Amaryllis bekommen. Was muss ich tun, wenn die Blüte abgefallen ist? Muss ich die Pflanze etwa entsorgen?
Wenn die Blüte abgefallen ist, muss die Pflanze noch lange nicht entsorgt werden, lieber Markus! Tatsächlich beginnt dann ein neuer Zyklus im Leben der Amaryllis.
Zunächst gilt: Je niedriger die Zimmertemperatur, desto länger halten die Blüten. Deine Amaryllis solltest du regelmäßig gießen, sodass das Substrat gleichmäßig feucht, aber nicht nass ist. Und entferne welke Blüten möglichst frühzeitig. Nach der Blütezeit, wenn die Blüten welk geworden sind, kannst du die Stängel nah an der Basis abschneiden, um die Pflanze nicht unnötig Energie in die Samenbildung investieren zu lassen.
Stelle die Amaryllis an einen wärmeren halbschattigen Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung und gieße sie mäßig. Zu viel Wasser kann dazu führen, dass die Zwiebel verfault. Nun bilden sich die langen, schmalen Blätter. Aus ihnen zieht die Zwiebel Nährstoffe, die sie für die Ruhezeit braucht. Eine Düngung sollte etwa alle zwei Wochen erfolgen.
Ab August solltest du die Pflanze zunächst nur noch mäßig, dann gar nicht mehr gießen. Auch die Düngung kannst du jetzt einstellen.
Im September kannst du die verwelkten Blätter abschneiden. Nun solltest du bis Ende Oktober die Zwiebel, am besten in Zeitungspapier einwickeln, an einem dunklen und kühlen Ort lagern. Die Ruhephase dauert mindestens fünf Wochen. Die Zwiebel muss dabei trocken und kühl bei 8 bis 15 Grad aufbewahrt werden.
Einen Monat vor der gewünschten Blüte endet die Ruhezeit
Einen guten Monat bevor die Amaryllis wieder blühen soll, endet die Ruhephase. Dann kann die Pflanze bei Bedarf in einen größeren Topf um- beziehungsweise eingepflanzt werden.
Bis die Zwiebel austreibt, sollte der Topf an einem dunklen, kühlen Ort stehen und mit kleinen Mengen Wasser versorgt werden, damit der Austrieb angeregt wird. Erst wenn der Blütenstand mit der Knospe etwa zehn Zentimeter aus der Zwiebel herausguckt, wird die Amaryllis wieder so gegossen, dass die Erde gleichmäßig feucht ist.
Sie haben auch eine Frage an Onkel Max? Schreiben Sie ihm an onkelmax@rnw.press
Für weitere Fragen und Antworten bitte HIER klicken.
Frag doch Onkel Max: Machen Zahnpasta und Backpulver weiße Sneaker wieder sauber?
Frag doch Onkel Max: Muss ich beim Altglas den Deckel abschrauben?