Frag doch Onkel Max Machen Zahnpasta und Backpulver weiße Sneaker wieder sauber?

Frag doch Onkel Max: Macht Zahnpasta weiße Sneaker wieder sauber?
Lesezeit

NICHTE LUISA E. fragt: Lieber Onkel Max! Ich trage am liebsten weiße Turnschuhe, also Sneaker. Die sehen toll aus, aber sind auch relativ schnell schmutzig. Kann ich sie einfach in die Waschmaschine stecken? Und wenn ja, welches Waschprogramm sollte ich wählen? Oder gibt es eine viel bessere Methode?

Dreckige Sneaker einfach zu entsorgen, wäre wirklich zu schade. Mal ganz abgesehen davon, dass es auch nicht nachhaltig ist. Die gute Nachricht, liebe Luisa: Du kannst weiße Turnschuhe oft in die Waschmaschine stecken, aber ein paar Dinge solltest du schon beachten, damit sie auch heil und schöner als zuvor wieder herauskommen.

Erstens, checke das Material deiner Sneaker. Leder oder Schuhe mit speziellen Applikationen (zum Beispiel Glitzer oder Metallteile) sind weniger geeignet für die Waschmaschine. Stoff- oder Kunststoffschuhe können in der Regel problemlos gewaschen werden.

Bevor du sie in die Waschmaschine legst, entferne groben Schmutz mit einer Bürste. Die Schnürsenkel solltest du rausnehmen und eventuell in einem separaten Wäschesack waschen. Auch die Einlegesohlen können rausgenommen und gesondert gereinigt werden.

Ein schonendes Waschprogramm ist der Schlüssel zum Erfolg. Wähle ein kaltes oder allerhöchstens ein Programm bei 30 Grad Celsius. Zu heißes Waschen kann den Kleber lösen, der die Sohlen mit dem Schuh verbindet, oder das Material beschädigen. Verwende wenig Waschmittel und verzichte auf Weichspüler, da der den Klebstoff angreifen könnte. Ein Wäschesack oder ein Kopfkissenbezug als Schutz für deine Sneaker und die Waschmaschine ist auch eine gute Idee.

Handwäsche ist besonders sanft

Eine besonders sanfte Methode ist natürlich die Handwäsche. Mit einer sanften Seifenlauge, einer weichen Bürste oder einem Schwamm kannst du zielgerichtet arbeiten, ohne dabei das Material zu belasten.

Übrigens: Sneaker wurden so genannt, weil man mit den gummibesohlten Schuhen leise – also auf Zehenspitzen wie ein Dieb – sich anschleichen konnte, im Gegensatz zu den Schuhen mit harten Sohlen. Deine liebsten weißen „Leisetreter“ sauber zu halten, ist also nicht nur eine Frage der Ästhetik, sondern auch ein Stück weit der Wahrung ihrer ursprünglichen Idee.

Lufttrocknen lassen ist nach der Wäsche der schonendste Weg. Direkte Hitzequellen wie Heizungen oder gar ein Trockner sind zu vermeiden, da sie den Kleber lösen oder das Material verformen können.

Weiße Zahnpasta hilft bei Kunstleder

Besitzt du Sneaker aus Kunstleder, kannst du es mit zwei Tricks versuchen. Zum einen kannst du es mit (unbedingt weißer!) Zahnpasta probieren, die du mittels einer Zahnbürste auf die Schuhe aufbringst und anschließend kräftig schrubbst.

Eine Zahnbürste brauchst du auch für den zweiten Tipp: Mische Backpulver mit Spülmittel und bringe die Mischung auf den Schuh. Auch hier ist kräftiges Schrubben angesagt. Das Ergebnis kann sich aber sehen lassen!

Sie haben auch eine Frage an Onkel Max? Schreiben Sie ihm an onkelmax@rnw.press

Für weitere Fragen und Antworten bitte HIER klicken.

Frag doch Onkel Max: Ist es besser, die elektronische Patientenakte abzulehnen?

Frag doch Onkel Max: Muss ich beim Altglas den Deckel abschrauben?

Frag doch Onkel Max: Warum soll man abends keinen Salat und kein Obst mehr essen?