Frag doch Onkel Max Ist es wirklich notwendig, den Backofen vorzuheizen?

Frag doch Onkel Max: Ist es notwendig, den Backofen vorzuheizen?
Lesezeit

NICHTE BIRGIT H. fragt: Lieber Onkel Max, in vielen Rezepten steht, dass man den Backofen vorheizen soll. Ist das wirklich notwendig? Mein Sohn meint, dass ich das nicht zu machen brauche.

Das habe ich mich auch schon oft gefragt und gestehe, den Hinweis der Hersteller von Tiefkühlprodukten oder in Rezepten häufig zu ignorieren, liebe Birgit. Und das klappt überraschend gut.

In vielen Fällen kann man nämlich auf das Vorheizen des Backofens auch getrost verzichten. Es wird sogar empfohlen, um Strom zu sparen.

Die Bundesregierung gibt auf ihrem Internetauftritt (www.bundesregierung.de) sogar den Tipp, den Backofen schon kurz vor dem Ende der Garzeit auszuschalten: „Denn die Nachwärme hält bis zu 15 Minuten“, heißt es dort und weiter wird empfohlen: „Backen mit Umluft ist in der Regel viel effizienter als mit Ober- und Unterhitze, da die Betriebstemperatur bei Umluft um 20 bis 30 Prozent niedriger ist.“

Rezept-Autoren und Hersteller von Tiefkühlwaren geben in der Regel den Vorheiz-Tipp, da sie dadurch besser einschätzen können, wie lange es braucht, bis das Gericht fertig gebacken ist.

Wer aufs Vorheizen verzichtet, sollte nach der angegebenen Garzeit einfach nachschauen und prüfen, ob das Gericht schon fertig ist oder noch ein paar Minuten im Ofen bleiben muss.

Jede Regel hat bekanntlich auch Ausnahmen. In manchen Fällen ist es erforderlich, den Backofen vorzuheizen. Dabei handelt es sich um Gerichte, die sehr kurz und bei sehr hoher Temperatur gegart werden. Dazu zählen beispielsweise Soufflés, Biskuit- oder Brandteige. Auch bei einigen Fisch- oder Fleischgerichten ist das Vorheizen sinnvoll, da ihnen gleichmäßig Hitze zugeführt werden sollte.

Vorheizen immer ohne Backbleche

Übrigens: Es ist ratsam, den Ofen ohne Backblech vorzuheizen. Das spart nicht nur Energie. Ein heißes Blech schadet beispielsweise Plätzchenteig, der sozusagen einen Hitzeschock erleidet. Die Plätzchen werden dadurch entweder zu hart oder sehr weich. Kuchenteig wie ein Biskuit kann auf einem heißen Blech etwas zäh werden. Wenn man allerdings eine Backform auf das mit vorgeheizte Blech stellt, hat das keine Auswirkung.

Sie haben auch eine Frage an Onkel Max? Schreiben Sie ihm an onkelmax@rnw.press

Für weitere Fragen und Antworten bitte HIER klicken.

Frag doch Onkel Max: Was passiert, wenn ich unberechtigt auf einem Familienparklatz parke?

Frag doch Onkel Max: Warum ist es in diesem Winter so oft nebelig?

Frag doch Onkel Max: Klopapier richtig herum aufhängen? Und wer faltet und wer knüllt es?