Frag doch Onkel Max Ist es besser, die Haare zweimal einzuschäumen?

Frag doch Onkel Max: Ist es besser, die Haare zweimal einzuschäumen?
Lesezeit

NICHTE KATHRIN L. fragt: Lieber Onkel Max! Meine Mutter hat mir früher die Haare immer zweimal hintereinander mit Shampoo gewaschen – wie beim Friseur. Als ich dann anfing, mir selber die Haare zu waschen, habe ich irgendwann gedacht, dass es vollkommen reicht, nur einmal einzuschäumen. Hat bisher auch immer gut geklappt. Nun meinte eine Freundin, dass es für die Haare besser wäre, es so zu machen wie der Friseur. Was meinst du?

Deine Mutter hatte durchaus Recht, liebe Kathrin! Denn beim ersten Einschäumen werden in der Regel nur Öle, Hautschuppen und Ablagerungen zu den Haarspitzen geleitet. Erst beim zweiten Waschen werden die Haare richtig sauber und obendrein noch zusätzlich gepflegt. Gerade, wer regelmäßig Gel, Schaumfestiger und Haarsprays verwendet, sollte einen zweiten Waschgang zur Routine werden lassen.

Wenn du einmal die Probe aufs Exempel machen solltest, wirst du vermutlich feststellen, dass sich das Shampoo beim zweiten Mal besser aufschäumen lässt. Hinzu kommt, dass man auf lange Sicht die Haare seltener waschen muss. So gleicht sich übrigens letztlich aus, dass man zunächst etwas mehr Shampoo benötigt. Denn grundsätzlich ist es so, dass die Haare durch die doppelte Wäsche gründlicher gereinigt worden sind und somit auch nicht so schnell fettig werden.

Zu häufiges Waschen sowie die Verwendung von scharfen Shampoos ist aber natürlich kontraproduktiv, denn so werden den Haaren die natürlichen Öle entzogen. Sie werden trocken und es kann zu Haarbruch kommen. Wenn du dir Sorgen machst, dass deine Haare durch das doppelte Waschen austrocknen könnten, kannst du dir am besten ein sulfatfreies Shampoo kaufen.

Wichtig ist übrigens auch, ein Shampoo zu verwenden, das für deine Haare gut geeignet ist. Nach der Wäsche tust du gut daran, eine Pflegespülung zu verwenden, um die Feuchtigkeit wiederherzustellen. Zudem kannst du einmal im Monat eine Haarmaske auftragen. Dies ist sinnvoll, wenn dein Haar dazu neigt, trocken und spröde zu werden. Es kann dann an Glanz verlieren, weil Feuchtigkeit und Nährstoffe fehlen. Zusätzlich kann es dazu kommen, dass die Haare brüchig werden und schneller Spliss entsteht. Gerade für gefärbte Haare und bei der Benutzung von Styling-Produkten ist diese Pflege wichtig. Haarmasken können die Haare reparieren und revitalisieren.

Haare am besten an der Luft trocknen lassen

Durchaus nicht unproblematisch ist auch die Verwendung eines Föhns oder eines Glätteisens. Denn die Hitze, die die Geräte ausstrahlen, schädigt die Haare. Du solltest daher entweder den Föhn auf möglichst niedriger Stufe einstellen oder – was noch besser ist – die Haare einfach an der Luft trocknen lassen.

Sie haben auch eine Frage an Onkel Max? Schreiben Sie ihm an onkelmax@rnw.press

Für weitere Fragen und Antworten bitte HIER klicken.

Frag doch Onkel Max: Warum fasst die Weinflasche meist 0,75 Liter?

Frag doch Onkel Max: Darf ich am Sonntag mein Auto waschen?

Frag doch Onkel Max: Ist es gesundheitsschädlich, wild wachsende Brombeeren zu essen?