Frag doch Onkel Max Einladung zum Hörtest per Post - woher hat die Firma meine Adresse?

Frag doch Onkel Max: Einladung zum Hörtest - woher hat Firma Adresse?
Lesezeit

NICHTE ERIKA M. fragt: Lieber Onkel Max, seit einiger Zeit bekomme ich regelmäßig Post für einen kostenlosen Hörtest. Ich frage mich, wie kommt man an meine Adresse und an mein Alter?

Fachleute sprechen in solchen Fällen von einer „adressierten Werbesendung“, liebe Erika. Nun ist es aber so, dass in der Postwerbung die für die Einhaltung des Datenschutzes verantwortliche Stelle angegeben werden muss. Dort kann man erfragen, welche personenbezogenen Daten – neben Namen und Adresse – dort gespeichert sind und woher die Daten stammen. Dieses Auskunftsrecht steht jedem Betroffenen nach der Datenschutz-Grundverordnung zu. Der Verantwortliche muss die Auskunft grundsätzlich innerhalb eines Monats erteilen. Die Auskunft ist außerdem kostenlos.

„Hatte die Empfängerin bislang noch keinen Kontakt mit dem Unternehmen, könnten die Adressdaten aus öffentlich zugänglichen Quellen stammen, etwa Telefonbüchern oder Adressverzeichnissen“, sagt eine Juristin der Verbraucherzentrale NRW. „Empfänger können adressierten Werbesendungen jederzeit widersprechen. Oft werden für die Werbesendung Dienstleister eingesetzt. Versenden diese die Werbung im Auftrag eines Unternehmens, so ist auch der Werbetreibende anzugeben.“

Unternehmen können Daten übrigens aus verschiedenen Quellen beziehen, um potenzielle Kunden zu identifizieren. Dazu gehören öffentlich zugängliche Informationen wie das Telefonbuch, oder auch Daten, die du vielleicht unbewusst beim Ausfüllen von Formularen im Internet, bei Gewinnspielen oder über Kundenkarten in Geschäften preisgibst.

Ein weiterer Weg ist der Kauf von Adressdaten bei spezialisierten Firmen, die Adresshandel betreiben. Diese Firmen sammeln und analysieren große Mengen an Daten aus unterschiedlichen Quellen. Sie können ziemlich ausgefeilte Profile ihrer Zielgruppen erstellen, indem sie Informationen wie Alter, Wohnort, Interessen und sogar Kaufverhalten kombinieren.

Als Teil einer Zielgruppe identifiziert

Dein Alter und deine Adresse könnten also über eine dieser Methoden erfasst worden sein. Vielleicht wurdest du als Teil einer Zielgruppe identifiziert, die als wahrscheinlich interessiert an Informationen zur Gesundheitsvorsorge gilt. Das kann zum Beispiel Personen ab einem bestimmten Alter einschließen, denn mit den Jahren nimmt die Neigung, einen Hörtest zu machen, natürlich zu.

Um künftige Werbesendungen zu vermeiden, kann man sich auch auf der sogenannten Robinsonliste eintragen, die von seriösen Anbietern berücksichtigt wird.

Viele weitere Infos und Tipps zu Werbung sowie Musterbriefe zur Ausübung der Rechte findest du über diesen Link: www.verbraucherzentrale.nrw/wissen/vertraege-reklamation/werbung/werbung-im-briefkasten-so-wehren-sie-sich-gegen-werbepost-10418

Sie haben auch eine Frage an Onkel Max? Schreiben Sie ihm an onkelmax@rnw.press

Für weitere Fragen und Antworten bitte HIER klicken.

Frag doch Onkel Max: Wird Unterwäsche bei 30 Grad sauber?

Frag doch Onkel Max: Warum spucken Fußballer dauernd auf den Rasen?

Frag doch Onkel Max: Ist es wirklich notwendig, den Backofen vorzuheizen?