Frag doch Onkel Max Dürfen Radfahrer über Zebrastreifen radeln?

Frag doch Onkel Max: Dürfen Radfahrer über Zebrastreifen radeln?
Lesezeit

NEFFE OLIVER S. fragt: Lieber Onkel Max, immer wieder ärgere ich mich, wenn Radfahrer über den Zebrastreifen fahren und meinen, dass ich sie als Autofahrer passieren lassen muss. Das tue ich zwar, aber eigentlich müssten sie doch absteigen, oder?

Da hast du vollkommen Recht, lieber Oliver!

Generell gilt: Der Zebrastreifen – oder korrekt: Fußgängerüberweg – ist ein Schutzraum für Fußgänger. Diese sollen die Straße hier gefahrlos überqueren können. Ein Autofahrer muss hier anhalten, mehr noch: Er muss dem Fußgänger durch langsameres Fahren signalisieren, dass er anhalten wird.

Da Fußgänger absoluten Vorrang haben, dürfen Radfahrer hier natürlich auch nicht einfach die Straße per Rad queren. Für Radfahrer sind die Zebrastreifen nicht konzipiert worden. Sie sind nämlich wesentlich schneller als Fußgänger. Überqueren Radfahrer dennoch den Fußgängerüberweg und behindern einen Autofahrer, sodass dieser bremsen muss, so kann der Radler mit einem Verwarnungsgeld von 20 Euro belangt werden.

Aber: In Situationen, in denen sich weder ein Auto dem Zebrastreifen nähert noch ein Fußgänger auf demselben behindert würde, darf ein Radfahrer hier auch per Rad die Straße queren. Es gibt zwar keine Regelung, die dies explizit erlaubt, aber auch keine, die es verbietet.

Und was natürlich auch erlaubt ist, ist das Absteigen und Schieben des Rades. Denn in diesem Moment wird der Radfahrer zum Fußgänger, der auf dem Zebrastreifen einen Schutzraum beanspruchen kann.

Mit mäßiger Geschwindigkeit dem Zebrastreifen nähern

Übrigens: Auch wenn der Zebrastreifen einen Radweg kreuzt, haben Fußgänger auf dem Zebrastreifen Vorrang. Fahrradfahrer auf dem Radweg dürfen sich dem Zebrastreifen nur mit mäßiger Geschwindigkeit nähern und müssen notfalls warten, bis die Fußgänger ihn überquert haben. Erst dann dürfen die Radfahrer weiterfahren.

Sie haben auch eine Frage an Onkel Max? Schreiben Sie ihm an onkelmax@rnw.press

Für weitere Fragen und Antworten bitte HIER klicken.

Frag doch Onkel Max: Klopapier richtig herum aufhängen? Und wer faltet und wer knüllt es?

Frag doch Onkel Max: Warum müssen immer mehr Lebensmittel zurückgerufen werden?

Frag doch Onkel Max: Ist die Wiederverwendung einer benutzten Briefmarke strafbar?