NICHTE MEIKE K. fragt: Lieber Onkel Max! Dürfen Fleisch- und Fischreste oder auch Knochen in der braunen Tonne landen? In den Kompost darf man sie doch nicht tun, oder?
Ja, liebe Meike! Essensreste, Fleisch- und Fischreste sowie Knochen dürfen in haushaltsüblichen Mengen in die Biotonne. Die Reste sollten vor der Entsorgung allerdings in Zeitungspapier (kein Hochglanzpapier) oder Küchenkrepp eingewickelt werden. So können unangenehme Gerüchte vermieden werden.
Aber: Fleisch- und Fischreste sowie Knochen sollen nicht auf den Kompost, denn sie sind ein gefundenes Fressen für Tiere wie Mäuse, Ratten, Marder oder Krähen. Man sollte daher grundsätzlich nichts Gekochtes auf den Kompost werfen.
Übrigens: Tierkot und Kleintierstreu kann Bakterien oder Krankheitserreger enthalten, deshalb gehören die Abfälle grundsätzlich in die Restmülltonne und nicht in die Biotonne. Auch wer einen eigenen Kompost im Garten hat, sollte Hunde-, Katzen- und Vogelkot nicht hier entsorgen. Denn der Kot dieser Allesfressern ist meist mit Keimen und Parasiten belastet.
Asche gehört nicht in die Biotonne
Auch Asche darf nicht in der Biotonne oder dem Kompost landen, da Asche (egal ob Holz- oder Kohleasche) mit Stoffen belastet ist, die für die Bioabfallverwertung ungeeignet sind. Soll die Asche sachgerecht in die Restmülltonne, dann sollte man natürlich darauf achten, dass sie auch ausgekühlt ist. Da auch kleine Mengen von Asche sehr lange eine Brandgefahr darstellen können, ist es wichtig, dass diese mindestens 48 Stunden lang auskühlen kann. Oft werden sogar drei Tage zur Auskühlung empfohlen.
Sie haben auch eine Frage an Onkel Max? Schreiben Sie ihm an onkelmax@rnw.press
Für weitere Fragen und Antworten bitte HIER klicken.
Frag doch Onkel Max: Dürfen Radfahrer über Zebrastreifen radeln?
Frag doch Onkel Max: Was passiert, wenn ich unberechtigt auf einem Familienparklatz parke?
Frag doch Onkel Max: Klopapier richtig herum aufhängen? Und wer faltet und wer knüllt es?