Frag doch Onkel Max Darf ich Spinat wieder aufwärmen?

Frag doch Onkel Max: Darf ich Spinat wieder aufwärmen?
Lesezeit

NEFFE DAMIAN L. fragt: Lieber Onkel Max! Ich habe mal gehört, dass man Spinat nicht wieder aufwärmen sollte und dann hieß es, man dürfe es doch tun. Ich wärme Spinat zwar manchmal wieder auf, habe aber immer ein doofes Gefühl dabei. Was meinst du?

Du darfst Spinat in der Tat noch einmal aufwärmen, lieber Damian. Aber: Dabei solltest du verschiedene Dinge beachten, denn Spinat enthält viel Nitrat. Unter der Einwirkung von Bakterien kann es passieren, dass sich das Nitrat in Nitrit umwandelt. Und Nitrit wiederum ist ein giftiger Stoff, aus dem sich im Magen Nitrosamine bilden können, die krebserregend wirken können. Doch dies war vor allem ein Problem, als noch nicht alle Haushalte Kühlschränke besaßen!

Du solltest Spinat-Reste möglichst schnell auskühlen lassen und dann sofort in den Kühlschrank stellen, und zwar in einem verschlossenen Behälter. Die niedrigen Temperaturen verhindern nämlich, dass sich schädliche Bakterien ausbreiten und Nitrit gebildet wird.

Beim Aufwärmen musst du zudem beachten, dass das Gericht gut und gleichmäßig erhitzt wird. Für Erwachsene ist also das Wiedererwärmen kein Problem, aber bei Kindern ist Vorsicht geboten. Vor allem Säuglinge dürfen keinen aufgewärmten Spinat essen. Kinder reagieren empfindlicher auf Nitrat. Für Babys kann dieser sogar lebensgefährlich werden. Denn Nitrat kann den Sauerstofftransport im Blut behindern und zu Blausucht führen.

Kinder unter drei Jahren sollten deshalb Spinat nur frisch zubereitet verzehren oder aus einem frisch geöffneten Gläschen genießen. Wird Spinat gründlich unter fließendem Wasser gewaschen und anschließend blanchiert, lässt sich der Nitratgehalt senken.

Tipp: Wer auf Nummer sicher gehen möchte, kann zum Spinat eine Saftschorle oder auch Zitronenwasser trinken beziehungsweise einen Salat mit Zitronendressing oder roher Paprika dazu verzehren. Das darin enthaltene Vitamin C kann die Entstehung von Nitrosaminen verhindern.

Sie haben auch eine Frage an Onkel Max? Schreiben Sie ihm an onkelmax@rnw.press

Für weitere Fragen und Antworten bitte HIER klicken.

Frag doch Onkel Max: Schwanger von zwei Vätern?

Frag doch Onkel Max: Welches Obst gehört in den Kühlschrank?

Frag doch Onkel Max: Darf ich mein Auto auf meinem Grundstück waschen?