NEFFE SIMON G. fragt: Lieber Onkel Max! Kann man wirklich über Nacht graue Haare bekommen? Und ist es möglich, dass die Haare durch viel Stress grau werden?
Dass es möglich ist, über Nacht grau zu werden, ist ein Mythos, lieber Simon. Aber: Die Krankheit Alopecia areata diffusa kann dazu führen, dass die noch pigmentierten Haare innerhalb kurzer Zeit ausfallen. Es bleiben die grauen Haare zurück. Diese Krankheit ist allerdings sehr selten.
Haare haben eine durchschnittliche Lebensdauer von zwei bis sechs Jahren. Danach fallen sie aus und ein neues Haar wächst an der Stelle. So kommt es, dass die schwarzen, blonden, braunen oder roten Haare immer weniger werden und an ihre Stelle graue Haare treten. Die Haare an den Schläfen werden schneller ersetzt. Deshalb ergrauen die meisten Menschen zuerst an den Schläfen.
Dass Stress zu grauen Haaren führt, ist wissenschaftlich nicht bewiesen. Wenn jemand durch einen Schock rasch grau wird, liegt es zumeist an einem Haarausfall, von dem die pigmentierten Haare betroffen sind. Neueste Studien deuten jedoch darauf hin, dass Stress auf molekularer Ebene Beeinträchtigungen verursachen kann, die möglicherweise die Produktion von Melanin stören könnten. Allerdings ist das Ergrauen der Haare durch Stress dann immer noch ein schleichender Prozess und nicht etwas, das buchstäblich über Nacht geschieht.
Mit dem Altern nimmt die Produktion von Melanin ab
Schauen wir uns doch noch einmal an, warum Haare überhaupt grau werden. Unsere Haare bekommen ihre Farbe durch Melanin, ein Pigment, das von speziellen Zellen in unseren Haarfollikeln (den kleinen Taschen in unserer Haut, aus denen die Haare wachsen) produziert wird. Mit dem Altern nimmt die Produktion von Melanin ab, und unsere Haare beginnen grau zu werden. Dieser Prozess ist genetisch bedingt und wird durch unsere DNA bestimmt, was bedeutet, dass, wenn deine Eltern oder Großeltern früh graue Haare bekommen haben, dies bei dir wahrscheinlich auch so sein wird.
Alles in allem ist es also so, dass das Ergrauen der Haare ein natürlicher und gradueller Prozess ist, der durch Genetik und, zu einem gewissen Grad, durch Leben und Umwelt beeinflusst wird. Aber keine Sorge, lieber Simon, graue Haare bedeuten auch, dass wir lebensweise geworden sind – jede einzelne Strähne erzählt eine Geschichte.
Sie haben auch eine Frage an Onkel Max? Schreiben Sie ihm an onkelmax@rnw.press
Für weitere Fragen und Antworten bitte HIER klicken.
Frag doch Onkel Max: Ist der Fisch vom Markt wirklich frisch oder nur aufgetaut?
Frag doch Onkel Max: Warum soll man abends keinen Salat und kein Obst mehr essen?
Frag doch Onkel Max: Bringt es wirklich nichts, Eier vorm Kochen anzustechen?