Das Fort Fun Abenteuerland versteckt sich in einem Tal im Sauerland. Nur das weiße Riesenrad zeigt, dass man sich auf dem richtigen Weg befindet. Dort wird das Wort „Park“ in Freizeitpark großgeschrieben. Die Achterbahnen und verschiedenen Fahrgeschäfte sind alle ins Grüne eingebettet und bieten Fahrspaß für die ganze Familie.

Eckdaten
- Eintritt: Tageskasse ab 26,50 Euro, Online-Tickets für einen festen Tag ab 24,50 Euro
- Öffnungszeiten: Täglich 10 bis 17:00, in der Hochsaison (Juli und August) und an besonderen Tagen auch länger
- Kosten Pommes: 3,00 Euro
- Burger (auch vegetarisch) im Menü mit Pommes 13 Euro
- Anzahl Fahrgeschäfte: 36 Attraktionen, zwei Live-Shows und Sommer-Events
- Parkplatz-Situation: viel Platz auf einem großen Parkplatz, Tagesticket: 3 Euro
- Anbindung mit dem ÖPNV: Mit RE57 ab dem Dortmunder Hbf bis Bestwig, von dort mit dem Bus R72 bis Wasserfall/Fort Fun (insgesamt ca. 2 Stunden mit Umsteigen)
- Hunde sind im Park erlaubt
Angebot für kleine Kinder
Auch für die kleinen Abenteuerfans gibt es viele Möglichkeiten Fort Fun zu genießen. Mit den Eltern zusammen können auch einige Wasser- oder Achterbahnen gefahren werden, für die manche Kinder eigentlich noch zu klein wären.
Für die ganz Kleinen gibt es beispielsweise einen Ritt auf „Kleiner Donner“ - dem Pferd aus der Kinderserie „Yakari“, oder eine Fahrt mit einem Oldtimer-Auto. Die vielen Spielplätze bieten genügend Beschäftigung, wenn die älteren Geschwister die anderen Fahrgeschäfte ausprobieren.

Wartezeit
Selbst an sehr gut besuchten Tagen sind die Wartezeiten tolerierbar. An der Achterbahn „Speedsnake Free“ stehen Gäste eine gute halbe Stunde an. Auch an den Wasserbahnen beträgt die Wartezeit nicht mehr als 45 Minuten. Etwas mehr Zeit sollte man für die Rodelbahn mitbringen.
Besonders gut gefiel
Das Besondere am Fort Fun ist die Vielseitigkeit auf relativ wenig Platz. Die Achterbahn ist dafür ein gutes Beispiel: Sie nimmt im Park nicht viel Fläche ein, holt aber auf der Strecke mit vielen Loopings das meiste heraus.
Es gibt mehrere Wasserbahnen, eine Dampflock, ein Kettenkarussell und vieles mehr. Es ist wirklich für jeden etwas dabei.

Besonders schlecht war
Das Essen im Fort Fun ist klassisches amerikanisches Fast Food: Burger, Pommes, Pizza, Hot Dogs, Slushies und Softeis. Für viele Kinder ein Traum. Geschmacklich in Ordnung, doch nicht wirklich etwas besonders.
Gesamteindruck
Das Fort Fun Abenteuerland ist sehr übersichtlich aufgebaut. Alle Fahrgeschäfte und Attraktionen orientieren sich in eine Richtung. Meiner Meinung nach der perfekte Park für Familien.
Phantasialand Brühl im Freizeitpark-Test : So schneiden Fahrgeschäfte, Gastronomie und Co. ab
Movie Park Germany im Freizeitpark-Test: So schneiden Fahrgeschäfte, Gastronomie und Co. ab