Flughäfen in NRW Tipps zum stressfreien Fliegen

Flughäfen in NRW: Tipps zum stressfreien Fliegen
Lesezeit

Am Strand liegen und den Urlaub genießen hört sich nach einer willkommenen Erholung an. Hauptsache beim Abflug wird es nicht zu stressig. In den Schulferien könnte es aber wieder voll werden an den Flughäfen Düsseldorf, Köln/Bonn, Dortmund, Münster/Osnabrück, Paderborn/Lippstadt und Weeze/Niederrhein: Die Sommerferien in NRW starten am 22. Juni. Damit ein stressfreier Flug möglich ist, sollte man einige Dinge beachten.

Gibt es Wartezeiten an den Flughäfen in NRW?

Aufgrund der Sommerferien, kommt es an den Flughäfen in NRW zu einer erhöhten Anzahl an Reisenden. Auch durch die Nato-Übung Air Defender 23 kann es vom 12. noch bis zum 23. Juni zu Verspätungen und Flugausfällen kommen. Reisende werden gebeten mögliche Verspätungen bei ihrer Airline zu checken.

Am Flughafen Köln/Bonn gibt es seit kurzem vier neue E-Gates, die einen schnelleren Einlass zu den Passagierkontrollen ermöglichen sollen. Vor der Anreise zum Flughafen empfiehlt es sich auch, zu checken, ob der Ausweis noch gültig ist.

Wann sollte man am Flughafen sein für den Check-In?

Der Flughafen Dortmund rät Reisenden mindestens 120 Minuten vor Abflug am Check-in einzutreffen. "Auch wenn Sie bereits online eingecheckt sind, rechnen Sie genug Zeit für die Sicherheitskontrolle und gegebenenfalls auch Passkontrolle ein und seien Sie spätestens 40 Minuten vor Abflug am Flugsteig", heißt es auf der Website des Dortmunder Airports.

Laut Website des Düsseldorfer Flughafens öffnen die Fluggesellschaften frühestens drei Stunden vor Abflug das Check-in. Es wird empfohlen sich bei der Airline über die genauen Zeiten zu informieren. Für frühe Flüge bis 7 Uhr öffnen Eurowings und Condor bis zum 8. Oktober das Check-in an den Wochenenden bereits morgens um 3 Uhr. Für alle anderen Condor- und Eurowings-Flüge gelte: Check-in-Beginn frühestens drei Stunden vor Abflug.

Wie spare ich Zeit in der Sicherheitskontrolle?

Der Airport in Köln/Bonn empfiehlt, wenig Handgepäckstücke auf den Flug mitzunehmen. Denn je weniger Reisende dabeihaben, desto schneller geht die Sicherheitskontrolle. Technische Geräte sollten möglichst nicht ins Handgepäck gepackt werden, denn bei der Kontrolle müssen sie vorgezeigt werden. Bei zahlreichen technischen Geräten könne die Kontrolle dann länger dauern.

Außerdem müssen Flüssigkeiten und Cremes (bis 100 ml pro Behälter) in einem wiederverschließbaren 1-Liter-Plastikbeutel verstaut werden. Ausgenommen von dieser Regelung sind Medikamente und Babynahrung.

Passagiere können online auch einen Zeitslot für die Sicherheitskontrolle buchen, beispielsweise auf der Website des Flughafens Köln/Bonn.

bani

Urlaubsländer in Europa im Preisvergleich: Wo der Sommerurlaub am günstigsten ist

Flugpreise steigen dieses Jahr um bis zu 46 Prozent: Hohe Preissteigerung bei zwei Airlines

Nato-Übung „Air Defender“ startet : Bislang normaler Betrieb an NRW-Flughäfen