Fisch-Rückruf: Warnung vor Salmonellen-Gefahr Fieber, Durchfall und Erbrechen drohen

Fisch-Rückruf: Warnung vor Salmonellen-Gefahr: Fieber, Durchfall und Erbrechen drohen
Lesezeit

Ein Lebensmittelunternehmen mit Sitz in Mecklenburg-Vorpommern ist gezwungen, ein beliebtes Produkt zurückzurufen: Es handelt es sich um die Anker GmbH Fisch- und Feinkostfabrik, die Fischprodukte von Brathering über Rollmops bis hin zu Heringsfeinkost produziert.

Von dem Rückruf betroffen ist der Hering in Gelee, der ein gefährliches, gesundheitsgefährdendes Bakterium enthalten könnte. Kunden sollten den Fisch einer bestimmten Charge laut Hersteller daher auf keinen Fall essen.

Rückruf von Hering: Verdacht auf Salmonellen

Wie die Anker GmbH auf ihrer Website bekannt gibt, sind im Produkt „Anker Hering in Gelee“ Salmonellen gefunden worden. Diese seien bei einer betrieblichen Eigenkontrolle festgestellt und den Behörden gemeldet worden, die anschließend die betroffene sowie vorsorglich weitere Chargen untersucht haben – bei denen allerdings keine Salmonellen nachgewiesen werden konnten.

„Wir bedauern, wenn durch diesen Produktrückruf Unannehmlichkeiten entstehen sollten“, schreibt die Anker GmbH.

Der Verzehr von mit Salmonella-Bakterien belasteten Lebensmitteln kann Unwohlsein, Durchfall, eventuell Erbrechen und Fieber auslösen. Verbraucher müssten in diesem Fall einen Arzt aufsuchen und sofort auf den Verdacht auf Salmonella hinweisen. Die Inkubationszeit nach Verzehr beträgt i.d.R. 48 Stunden, selten bis zu 3 Tage. Diese Symptome können bei Kleinkindern, immungeschwächten und älteren Menschen verstärkt auftreten.

Diese Sorte Hering von Anker ist betroffen

Eine Packung "Hering in Gelee" der Firma Anker.
Eine spezielle Charge von "Hering in Gelee" der Marke Anker könnte Salmonellen enthalten. © Anker GmbH Fisch- u. Feinkostfabrik

Der „Anker Hering in Gelee“ wird in einer 200-Gramm-Verpackung im Einzelhandel verkauft. Betroffen sind die Bundesländer Bayern, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die betroffene Salmonellen-Charge ist laut dem Unternehmen aus den Läden genommen worden. Wer den Fisch bereits zu Hause hat, kann ihn dort zurückgeben, wo er ihn gekauft hat – natürlich auch ohne Kassenzettel.

Um diese spezielle Charge handelt es sich:

  • „ANKER Hering in Gelee“ in der 200 Gramm Packung
  • Los-Kennzeichnung: EAN 4004702360000
  • Haltbarkeitsdatum: 06.04.2023

Lebensmittelrückruf bei Kaufland: Wurst kann Kunststoff enthalten

Lebensmittelrückruf bei Penny: Beliebtes Dosenprodukt enthält Glassplitter

Rückruf zu Weihnachten: Schoko-Weihnachtsmann mit Salmonellen belastet