Feuerwerk am Himmel über Marl Fallschirmspringer wagen neuen Rekordversuch

Feuerwerk am Himmel über Marl: Fallschirmspringer starten Rekordversuch
Lesezeit

Der Verein für Fallschirmsport Marl startet einen neuen Rekordversuch. Am Donnerstag, 5. Oktober, werden 17 Springer einen Formationssprung mit drei Sequenzen an den Marler Himmel zaubern.

Das ist allein noch nichts Rekordverdächtiges, sagt Philipp Exner, der das Event der Fallschirmspringer organisiert. Doch tagsüber sind erst einmal nur die Trainingssprünge und die Vorbereitungen zum Rekordversuch zu erleben. Erst am Abend wird es ernst, wenn der Himmel dunkel ist. Die Springer tragen Leuchtanzüge und nehmen zusätzlich Pyrotechnik mit in die Luft. Bei geglückter Formation wird das Feuerwerk gezündet.

Eine Fallschirmspringer-Formation in der Luft.
Tagsüber wird es auf Loemühle Trainingssprünge geben. © Philipp Exner

„Es geht darum, drei Formationen in einem Sprung zu zeigen“, erklärt Philipp Exner. Zuletzt haben der Verein für Fallschirmsport Marl im September 2022 mit 16 Springerinnen und Springern den ersten offiziellen Deutschen Nachtrekord im Formationsspringen aufgestellt.

Am Donnerstag, 5. Oktober, starten die Vorbereitungen zum neuen Nachtrekordversuch von 15 bis 19 Uhr mit dem Training und Vorbereitungssprüngen. Der erste Nachtsprung ist gegen 20 Uhr geplant.

„Zuschauer werden spektakuläre Bilder sehen“, verspricht Philipp Exner. „Sie müssen allerdings ein bisschen Geduld mitbringen.“ Der Weltrekordversuch verlangt gründliche Vorbereitung. Alle Startbedingungen und das Wetter müssen passen. Für alle Fälle sind auf Loemühle Freitag und Samstag als Ausweichtage eingeplant.

Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien ursprünglich am 4. Oktober 2023.

Re-Live vom Alt-Marler Volksparkfest: Die große Party zum 3. Oktober

Erste Ansiedlung: Buchhändler Thalia investiert 100 Millionen Euro in gate.ruhr-Standort

Ärzte-Streik: Marler Praxen bleiben geöffnet: Haben die Hausarzt-Praxen noch eine Zukunft?