
Feuerwehr verhindert Waldbrand im Bornekamp
Feuer im Bornekampwäldchen
Wegen Rauchentwicklung im Bornekamp, ist die Feuerwehr am Samstagnachmittag ausgerückt – und hat durch ihren raschen Einsatz wahrscheinlich Schlimmeres verhindert.
Als die Feuerwehr am Nachmittag gegen 15 Uhr zu einer „Rauchentwicklung im Bornekamp“ gerufen wird, hatte es seit Tagen nicht geregnet. Die Bäume und Pflanzen, sowie der Boden in dem kleinen Wäldchen zwischen der Bornekampstraße und dem Hibbingser Weg sind knochentrocken. Eine achtlos weggeworfene Zigarette könnte einen Waldbrand auslösen. Die Einsatzkräfte haben den Brand rasch unter Kontrolle. Im Bericht ist von einem geringfügigen Schaden die Rede. Dennoch bleibt ein ungutes Gefühl. Eine Selbstentzündung, etwa durch Sonneneinstrahlung sei für den Brand fast auszuschließen, heißt es. Zu bedeckt war der Himmel und außerdem brannte es mitten im Wald. Die Vermutung liegt nahe, dass es eine menschliche Ursache für das Feuer gegeben haben muss. Nachdem die Hitzewelle der vergangenen Tage die Gefahr von Bränden weiter verschärft hat, hatte der Deutsche Wetterdienst für die Region die höchste Warnstufe ausgegeben. Viele Städte und Gemeinden haben Grillverbote ausgerufen und kontrollieren die Einhaltung streng. Nach Grillplatz sieht es nun nicht aus, mitten im Wald. Umso besser, dass die Feuerwehr schnellstens Kenntnis von dem Brand hatte und Schlimmeres verhindern konnte.
„Das hätte richtig ins Auge gehen können“, heißt es aus der Leitstelle der Polizei. Konkrete Hinweise auf einen Verursacher haben die Beamten noch nicht. Umso dringender die Bitte an alle, die sachdienliche Hinweise auf eine mögliche Brandursache geben können, sich bei der Polizei zu melden unter Tel.: (02303)921-3120 oder (02303) 921-0.
1982 in Dortmund geboren. Abi in Holzwickede, Journalistik-Studium wieder in Dortmund. Seit 2013 Redakteur beim Hellweger Anzeiger. Freut sich über die spannende Herausforderung, den Wandel eines Traditionsverlags hin zu einem modernen, familiengeführten Multimedia-Unternehmen zu begleiten.
