Wo befindet sich der Einsatzort? Diese Frage stellten sich Einsatzkräfte der Feuerwehr und der Polizei am Samstagabend in Herdecke. Gegen 17.30 Uhr sei die Freiwillige Feuerwehr zu einem Gasgeruch in den Mühlenweg alarmiert worden. Doch die gemeldete Hausnummer gab es im „Mühlenweg“ gar nicht, heißt es in einer Pressemitteilung.
Vor Ort habe man sich dann auf die Suche nach der Einsatzstelle gemacht. Einsatztrupps waren - mit Unterstützung der Polizei - zu Fuß unterwegs, um sicherzustellen, dass nicht möglicherweise einfach eine falsche Hausnummer angegeben wurde. Doch kurze Zeit später habe es dann Entwarnung gegeben: Es solle sich um eine Einsatzstelle in der Nachbarstadt gehandelt haben.
Daraufhin rückten die Einsatzkräfte der Feuerwehr zunächst wieder ab. Doch einige Minuten später, als die ehrenamtlichen Einsatzkräfte wieder auf der Wache angekommen waren, sei erneut ein Alarm eingegangen.
Beim zweiten Mal die richtige Adresse
Mit einem feinen Unterschied: Dieses Mal lautetet der Einsatzort nicht „Mühlenweg“, sondern „Mühlenstraße“. An der Mühlenstraße fanden sie dann den tatsächlichen Einsatzort vor.
Dort drangen die Einsatzkräfte dann ins Gebäude vor. In der betroffenen Wohnung führten sie mehrere Messungen durch, ebenso im Bereich der Garage. Die gute Nachricht: Alle Messungen verliefen negativ, der Einsatz konnte abgebrochen werden. Insgesamt war die Feuerwehr so rund 90 Minuten im Einsatz.
Nach Zaunfahnen-Eklat und Beinahe-Spielabbruch: Künftig mehr Ordner beim VfL Bochum
Anonymer Brief weist auf mögliche Gefahr für Besucher hin: Karnevalssitzung in Brühl abgesagt
Frau fährt aus Krankenhaus-Parkhaus heraus und übersieht Fußgängerin: 53-Jährige schwer verletzt