Polizei ermittelt wegen Brandstiftung

Feuer in Körne - 21-Jähriger in Lebensgefahr

Dramatische Szenen haben sich am Sonntagabend beim Brand eines Mehrfamilienhauses an der Halleschen Straße in Körne abgespielt. Die Feuerwehr rettete einen Menschen vom Dach, zwei weitere aus den Fenstern. Die Polizei ermittelt jetzt wegen Brandstiftung. Es war nicht der erste Brand in dem Wohnkomplex.

KÖRNE

, 24.09.2017 / Lesedauer: 3 min

Ein Bild von der Einsatzstelle.

Aktualisierung, 16.52 Uhr: Festgenommener wieder frei - 21-Jähriger in Lebensgefahr

Nach dem Brand in dem Mehrfamilienhaus schwebt ein 21-jähriger Hausbewohner in Lebensgefahr. Zwei weitere Hausbewohner, die Staatsanwaltschaft spricht von älteren Herrschaften, konnten das Krankenhaus wieder verlassen.

Ein Mann, den die Polizei noch am Sonntagabend festgenommen hatte, ist wieder freigelassen worden. Anlass für die Festnahme sei das verdächtige Verhalten des Mannes gewesen. Laut Staatsanwalt Henner Kruse war er vom Tatort weggelaufen und dann später wieder hingelaufen. Er hatte aber, so Kruse, nur Süßigkeiten aus seiner Wohnung holen wollen, um Kinder zu beruhigen, die nahe dem Brandhaus standen. Gegenüber der Polizei habe er sich weiter verdächtig verhalten. Das habe sich aber alles aufklären können.

"Wir suchen aber weiter nach einem Brandstifter", so Henner Kruse. Man ermittle in alle Richtungen. Dabei haben Staatsanwaltschaft und Polizei auch drei frühere Brände in dem Haus im Blick. "Bei einem handelt es sich um einen technischen Defekt an einer Waschmaschine, den können wir wohl ausschließen." Ein mal seien Böller in einen Kinderwagen geworfen worden. Bei einem weiteren Feuer, das noch nicht lange zurückliegt, gebe es aber klare Hinweise auf Brandstiftung.

Aktualisierung, 11.24 Uhr: Polizei ermittelt nach Brand 

Wie ein Polizeisprecher auf Nachfrage unserer Redaktion sagte, ermittelt die Behörde nach dem Brand in Körne wegen Brandstiftung. Zudem habe es noch während des Feuerwehreinsatzes eine Festnahme gegeben. Ob der Mann im Zusammenhang mit dem Brand steht, müssten nun weitere Ermittlungen zeigen, so der Polizeisprecher.

Nach Angaben der Feuerwehr hat sich die Zahl der Verletzten auf eine Anwohnerin reduziert. Sie wird wegen einer Rauchgasvergiftung in einer Spezialklinik behandelt. Die Feuerwehr bestätigte auf Nachfrage auch entsprechende Informationen unserer Redaktion - so gab es im Wohnkomplex Hallesche Straße 67-69 in den vergangenen Monaten bereits drei Einsätze:

23.11.2016: Damals brannte die Briefkasten-Anlage von Hausnummer 6717.6.2017: Hausnummer 67: Eine Waschmaschine brennt in den Kellerräumen, zunächst wird ein technischer Defekt vermutet19.9.2017: Wieder brennt es im Keller von Haus 67  

Laut Feuerwehr sind die Kellerräume von Haus 67 und 69 miteinander verbunden. Die genaue Brandursache und die Schadenshöhe im aktuellen Fall werden nun von der Polizei ermittelt. Ob es einen Zusammenhang zwischen den Bränden gibt, ist bislang unklar.

Aktualisierung, 6:58 Uhr: 80 Feuerwehrleute im Einsatz

Wie die Feuerwehr mitteilte, wurden 14 Menschen vom Rettungsdienst behandelt, drei Personen mussten ins Krankenhaus gebracht werden, zwei konnten bereits wieder entlassen werden.

80 Feuerwehrleute waren im Einsatz. Dieser wurde erschwert, weil bereits beim ersten Eintreffen der Rettungskräfte der komplette Treppenraum verraucht gewesen war. An mehreren Fenstern und auf Balkonen standen Menschen, die auf Hilfe warteten. Mit der Drehleiter wurde eine Person von der Rückseite des Gebäudes vom Dach gerettet, zwei weitere Personen mit tragbaren Leitern aus den Fenstern. Die Menschen auf den Balkonen wurden von der Feuerwehr betreut und schließlich mit Fluchthauben durch das Treppenhaus ins Freie gebracht.

Aktualisierung, 22.30 Uhr: Zwei Menschen ins Krankenhaus gebracht

Die Feuerwehr ist nach wie vor mit der Brandbekämpfung beschäftigt. Derweil wurden von den sieben verletzten Menschen zwei zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die anderen fünf werden vor Ort noch behandelt und untersucht. 

Derweil ist auch der Betreuungsbus der Feuerwehr im Einsatz, dort werden sieben weitere Anwohner betreut. Die Menschen, so sagt es ein Mitarbeiter der Feuerwehr-Leitstelle auf Nachfrage, wurden über Drehleiter und durchs Treppenhaus gerettet.  

Erste Meldung, 21.42 Uhr: Sieben Menschen verletzt 

Wie ein Mitarbeiter der Feuerwehr-Leitstelle auf Nachfrage bestätigt, brennt es aktuell an der Halleschen Straße in Körne. Nach ersten Angaben wurden sieben Menschen verletzt, sie alle werden wegen des Verdachts einer Rauchgasvergiftung behandelt.

"Wir werden wahrscheinlich alle ins Krankenhaus transportieren", sagte ein Feuerwehrsprecher. Zurzeit sind die Einsatzkräfte noch mit der Brandbekämpfung beschäftigt. Die Feuerwehr wurde um 20.40 Uhr alarmiert. Die Brandursache ist noch völlig unklar. 

Wir berichten weiter.