Auf Tagesbaustellen will die Autobahn GmbH an den üblichen Hin- und Rückreisetagen, an denen mit Staus und stockendem Verkehr zu rechnen ist, möglichst verzichten. Dennoch wird die Behörde die Ferienzeit für umfangreichere Arbeiten nutzen. Aus diesem Grund wird es im nördlichen Ruhrgebiet auch wieder zu Vollsperrungen am Wochenende kommen.
Man ahnt es: Auch die A43 ist erneut in der Verlosung. An dem Wochenende vom 14. bis zum 17. Juli (Freitag bis Montag) muss die Pendler-Autobahn zwischen Herne-Eickel und dem Autobahnkreuz Recklinghausen in Fahrtrichtung Münster wegen des Umbaus der Baustelle voll gesperrt werden. In Richtung Wuppertal steht in diesem Zeitraum zudem nur eine Spur zur Verfügung.
Vorbereitungen für den Brückenabriss
Wie Anton Kurenbach, Sprecher der Autobahn Westfalen, auf Anfrage erklärt, hängt die Sperrung mit dem bevorstehenden Abriss der Emschertalbrücke im Süden Recklinghausens zusammen. Die Verkehrsführung soll an dem Wochenende umgebaut werden. Alle vier Fahrspuren werden dabei auf die westliche Seite des Brückenzuges über Bahnlinie, Emscher und Rhein-Herne-Kanal verlegt (Fahrbahn Richtung Wuppertal), damit mit Abriss und Demontage der östlichen Brückenhälfte (Fahrtrichtung Münster) begonnen werden kann.
Auch unabhängig von der Wochenend-Sperrung wird die A43 von Autobahn GmbH und ADAC als eine Strecke eingeschätzt, auf der es in den Sommerferien zu Staus und stockendem Verkehr kommen kann. Die A43 wird aktuell zwischen Recklinghausen und Herne auf sechs Fahrstreifen ausgebaut. Zu Engpässen kann es vor allem im Kreuz Herne, wo eine Baustellenverkehrsführung eingerichtet ist, kommen. Auch die Wiegeanlagen mit Schranken, an denen das Gewicht der Fahrzeuge kontrolliert wird, die über die Emschertalbrücke fahren möchten, können den Verkehr ausbremsen. Die Anlage in Fahrtrichtung Münster steht kurz vor dem Kreuz Herne, die Schranken in Fahrtrichtung Wuppertal zwischen dem Kreuz Recklinghausen und der Anschlussstelle Recklinghausen-Hochlarmark.
Gewichtsgrenze gilt auch für Gespanne
Reisende sollten im Blick behalten, dass die Gewichtsgrenze von 3,5 Tonnen auch für Gespanne gilt, denn Anhänger und Zugfahrzeug werden zusammen gewogen, betont die Autobahn GmbH. Wer zu schwer ist, dem droht ein Bußgeld in Höhe von 200 Euro.
Eine weitere Vollsperrung erwartet die Verkehrsteilnehmer vom 7. bis zum 10. Juli auf der A42 zwischen Gelsenkirchen-Schalke und Gelsenkirchen-Bismarck in Fahrtrichtung Dortmund. Der Grund ist eine Fahrbahnsanierung.
Auch auf der A2 zwischen Bottrop und Oberhausen wird aktuell die Fahrbahn saniert. Hier sind jedoch alle drei Fahrstreifen frei, wobei sie in beiden Fahrtrichtungen in der Breite eingeschränkt sind. Es droht ebenfalls Staugefahr.
Schranken auf der A43: Auf Gespann-Fahrer könnte böse Überraschung warten
Weniger Baustellen-Stress: Trotzdem schafft es die A43 in die bundesweite Stau-Top-10
Jahrhundertprojekt A43: Expertin sagt, wie lange der Ausbau-Marathon noch dauern wird