Die Urlaubstage sind begrenzt und viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer möchten diese Tage nutzen, um zum Beispiel in den Ferien in NRW freizuhaben. Brückentage zu nutzen und so lange Wochenenden zu verbringen, ist eine gute Möglichkeit, besonders viel Freizeit herauszuholen. Doch wie liegen die Feiertage 2024 in NRW? Hier finden Sie eine Übersicht.
Feiertage NRW 2024: Eine Übersicht über alle Termine
Traditionell ist gleich der erste Tag des neuen Jahres ein gesetzlicher Feiertag: An Neujahr (1. Januar 2024) muss ein Großteil der Bevölkerung nicht arbeiten. Aus Sicht der Beschäftigten fällt der Feiertag in diesem Jahr ideal: Weil er auf einem Montag liegt, sorgt er für ein Drei-Tage-Wochenende rund um den Jahreswechsel.
Ostern ist in diesem Jahr etwas früher als im vergangenen Jahr. Während die christlichen Feiertage oftmals erst im April stattfinden, beginnen sie 2024 bereits Ende März. Für die katholische Kirche sind die Ostertage die heiligsten Festtage und die Menschen in Nordrhein-Westfalen haben am Karfreitag (29. März 2024) und am Ostermontag (1. April) frei. Da sonntags die meisten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer freihaben, ergibt sich so ein langes Wochenende von vier Tagen. Ein gesetzlicher Feiertag ist der Ostersonntag (31. März 2024) in NRW allerdings nicht.

Vier Feiertage im Mai: Christi Himmelfahrt, Pfingsten und Co.
Der Mai beginnt wie jedes Jahr direkt mit einem Feiertag. Am 1. Mai ist Tag der Arbeit und der fällt 2024 auf einen Mittwoch. Nur neun Tage später folgt der nächste Feiertag: Christi Himmelfahrt. Der christliche Feiertag, der im Volksmund auch als Vatertag bezeichnet wird, findet am Donnerstag, 9. Mai 2024, statt. Nach dem christlichen Glauben ist an diesem Tag Jesus in den Himmel aufgefahren. Er liegt immer 39 Tage nach Ostern. Viele feiern an diesem Datum auch Vatertag, der keine christliche Bedeutung hat.
Der Wonnemonat Mai hat noch weitere Feiertage zu bieten. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer können sich auf Pfingsten (19. und 20. Mai 2024) freuen, das mit Pfingstmontag (20. Mai 2024) einen arbeitsfreien Tag mit sich bringt. Nur kurz danach folgt dann auch schon Fronleichnam (30. Mai 2024). Auch dieser christliche Festtag fällt noch in den Mai. Dieser Tag liegt nach der Tradition immer auf einem Donnerstag und bietet sich für einen Brückentag an.
Der nächste Feiertag folgt erst im Oktober
Jetzt heißt es durchhalten. Der nächste freie Tag liegt nach dem Feiertag-Marathon im Mai erstmal in weiter Ferne. Erst im Oktober dürfen sich die Arbeitskräfte in NRW wieder über einen Feiertag freuen. Am 3. Oktober 2024 wird der Tag der Deutschen Einheit gefeiert. Es handelt sich ebenfalls um einen Donnerstag und lädt praktisch zu einem langen Wochenende ein.
Feiertage zum Jahresende 2024
Nordrhein-Westfalen gehört zu den wenigen Bundesländern, in denen Allerheiligen ein Feiertag ist. Am 1. November gedenken die Menschen den Heiligen der Kirche. Dieses Datum fällt 2024 idealerweise auf einen Freitag. So können sich Angestellte auch ohne Brückentag über ein langes Wochenende freuen.
Am Ende des Jahres steht natürlich noch Weihnachten an. Heiligabend (24. Dezember) ist kein gesetzlicher Feiertag. Ob man für diesen Tag Urlaub nehmen muss, entscheidet jeder Arbeitgeber für sich. Der 1. Weihnachtstag (25. Dezember) hingegen ist ein Feiertag und fällt auf einen Mittwoch. Auch am 2. Weihnachtstag (26. Dezember) können sich Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer über einen freien Tag freuen.
Gesetzliche Feiertage 2024 in NRW im Überblick
- Neujahr : Montag, 1. Januar 2024
- Karfreitag: Freitag, 29. März 2024
- Ostermontag: Montag, 1. April 2024
- Tag der Arbeit: Mittwoch, 1. Mai 2024
- Christi Himmelfahrt: Donnerstag, 9. Mai 2024
- Pfingstmontag: Montag, 20. Mai 2024
- Fronleichnam: Donnerstag, 30. Mai 2024
- Tag der Deutschen Einheit: Donnerstag, 3. Oktober 2024
- Allerheiligen: Freitag, 1. November 2024
- 1. Weihnachtstag: Mittwoch, 25. Dezember 2024
- 2. Weihnachtstag: Donnerstag, 26. Dezember 2024
Brückentage 2024 in NRW: Wie Sie die Urlaubstage ideal nutzen
Ferien NRW 2024: Sommer, Herbst, Winter - dann haben Schüler frei