Die Hallenstadtmeisterschaft Unna 2024 wurde für den FC Romania Unita zu einem harten Prüfstein. Als klarer Außenseiter gestartet, fand sich der B-Ligist am Ende erwartungsgemäß auf dem letzten Platz seiner Gruppe wieder. Mit nur einem Törchen und satten 34 Gegentoren in vier Spielen blieb das Team sieglos und schied ohne Punkte aus dem Turnier aus.
Norman Koch bedankt sich bei seinen Spielern
Trotz der ernüchternden Bilanz blieb Betreuer Norman Koch nach dem Turnier positiv. „Tatsächlich haben wir uns gar nichts vorgenommen. Natürlich will man sportlich schon ein bisschen was holen oder es zumindest versuchen. Ich kann heute nur allen Spielern danken, die sich bereit erklärt haben, zu spielen, und auch den Trainern und Betreuern, die sich geopfert haben“, sagte Koch.
Er erklärte, dass die Mannschaft in den Tagen vor dem Turnier sogar überlegt hatte, die Teilnahme gänzlich abzusagen, da dem FCR zahlreiche Spieler fehlten. Dennoch entschied sich der FC Romania Unita, an der Meisterschaft teilzunehmen – mit einer klaren Priorität: „Wichtig war, dass sich niemand verletzt oder durch unsportliche Aktionen eine Sperre erhält“, so Koch weiter.
Die Mannschaft war am Turniertag personell stark geschwächt. Mit einem Kader, der größtenteils aus Aushilfen bestand, fehlten die Abstimmung und die Kraft, um den Gegnern Paroli zu bieten. Dennoch zeigte sich der FC Romania Unita fair und stellte sich dem Wettbewerb, was den rumänischen Spielern viel Respekt von den Rängen einbrachte.

Bevor in der Liga (da ist der FCR Elfter) der Alltag wieder losgeht, steht die Vorbereitung an. Da trifft das Team ausschließlich auswärts auf RW Barop II (Kreisliga B), die Tamilstars Dortmund (C), TIU Rünthe II (C) und den BV 09 Hamm (B).