FC Overberge verschießt zwei Elfmeter BR Billmerich im Abstiegskracher trotzdem chancenlos

FC Overberge deklassiert BR Billmerich trotz zwei verschossener Elfmeter
Lesezeit

Abstiegskracher gewonnen, die Abstiegsplätze verlassen, sportlich auf ganzer Linie überzeugt - Fußball-Kreisligist FC Overberge feierte einen 3:0-Erfolg gegen BR Billmerich und schickte die Husaren auf die Abstiegsränge. „Die Jungs haben zugehört und den Stiefel runtergespielt, der Maßstab ist“, sagte Overberges Burghard Bachmann nach dem Abpfiff.

Kreisliga A2 Unna-Hamm

FC Overberge – BR Billmerich

3:0 (2:0)

Dabei gönnten sich die abstiegsbedrohten Gastgeber sogar noch Chancenwucher und verschossen gleich zwei Elfmeter. Den ersten Strafstoß gab es bereits, als die Partie noch gar nicht alt war. Florian Clausmeier touchierte das Spielgerät bei einer Hereingabe unglücklich mit der Hand. Ingvar Busch parierte den Elfmeter von Daniel Piotrowski, doch eine Billmericher Heldengeschichte gab es an diesem Tage nicht zu erzählen.

„Es lief von Anfang an scheiße“, sagte Billmerich-Trainer Hubert Tadday, der einen gebrauchten Tag mit seiner Elf erlebte und durch seinen Neffen Ben Tadday Billmerichs beste Chance in der Anfangsphase sah. Dann kam nicht mehr viel. Seine Mannschaft profitierte sogar noch davon, dass Henri Wittwer den zweiten Overberger Strafstoß nach einem Foul von Pascal Krysteck nur an den rechten Pfosten setzte. Es wäre das frühe 3:0 und damit die endgültige Entscheidung gewesen.

FCO verschießt zwei Elfmeter

Aber auch ohne die Fehlschüsse vom Punkt legte Overberge einen couragierten Auftritt hin. Die 2:0-Pausenführung durch Daniel Piotrowski und Felix Evers war verdient. „Wir waren ideenlos und immer einen Schritt zu spät. Unterm Strich war da nichts zu holen“, meinte Tadday, der zwar ein leichtes Aufbäumen zu Beginn der zweiten Hälfte notierte, aber fehlende Durchschlagskraft seiner Elf bemängelte.

Billmerich könnte die Abstiegsplätze aus eigener Kraft aber wieder verlassen. Noch haben die Blau-Roten drei Nachholspiele zu absolvieren, das erste in Bausenhagen am 29. März. „Wir müssen unsere Hausaufgaben machen und haben jetzt ein wichtiges Heimspiel gegen Wethmar. Das ist das erste Heimspiel des Jahres. Da muss das Waldstadion brennen. Wir können uns nicht auf die Nachholspiele verlassen“, sagte Tadday.

FCO: Panne - Rüger, Gerold (61. Gach), Evers (79. Schröder), Piotrowski (70. Steffen), Wittwer (76. Schacht), Prengel, Conrad, Buschmann, Helmich, Eren (90. Ramm)

BRB: Busch - T. Schmidt, M. Schmidt (70. Hessenkamp), Tagizadeh, Krysteck, Amiri, Schultz, Lange (74. Land), Clausmeier (80. Pickull), Baehr (60. Potthoff), Tadday (57. Kallweit)

Tore: 1:0 Piotrowski (25.), 2:0 Evers (40.), 3:0 Rüger (86.)

Bes. Vorkommnisse: Busch hält Handelfmeter von Piotrowski (3.), Wittwer verschießt Foulelfmeter (60.)

BR Billmerichs Kaltstart nach Maß: Auch ein Neuzugang schlägt sofort voll ein

SuS Kaiserau unterliegt BW Westf. Langenbochum: Das Video vom 0:2 in kompletter Länger

Schmelzer verlässt SuS Kaiserau im Sommer schon wieder: Er war erst im Winter gekommen