Familie aus NRW muss aus 1250 Metern Höhe gerettet werden 10 Monate altes Baby mit dabei

Familie aus NRW muss aus 1250 Metern Höhe gerettet werden: 10 Monate altes Baby mit dabei
Lesezeit

Die Bergwacht hat eine fünfköpfige Familie vom Hochkalter in Oberbayern gerettet. Die Urlauber aus Nordrhein-Westfalen hatten am Montag (10. April) auf dem Berg nahe Ramsau im Berchtesgadener Land den Weg im Schnee verloren, wie das Bayerische Rote Kreuz (BRK) jetzt mitteilte.

Einsatzkräfte konnten ein Handy der Familie in rund 1250 Metern Höhe orten. So fand die Bergwacht die Eltern mit den drei Kindern im Alter von 10 Monaten, zwölf und 14 Jahren und half ihnen beim Abstieg.

Wegen des schönen Wetters seien sehr viele Menschen unter anderem auch noch beim Skibergsteigen unterwegs gewesen, weshalb weitere Bergretter laut BRK als Einsatz-Reserve für mögliche Folge-Einsätze an der Wache blieben.

Rettung per Helikopter nicht möglich

Die Familie traute sich den seilgesicherten Abstieg mit Klettergurten talwärts zu, wobei die Bergwacht das Baby in einer Rucksack-Kraxe übernahm. Eine Rettung per Heli, so erklärt das BRK, sei im dichten Wald nicht möglich gewesen und der weitere Aufstieg sei wegen des vielen Schnees wesentlich aufwendiger. Am späten Nachmittag kehrten alle wohlbehalten zurück.

dpa/johs

Osterferien enden in sieben Bundesländern: ADAC erwartet viel Verkehr zum Wochenende

Politische Straftaten in NRW nehmen deutlich zu: Zahl der Linksextremisten steigt an

Autofahrer attackiert Klima-Aktivist in Düsseldorf: Mit Wucht auf Straße geschubst