Aktuell schreibt der Kreis Unna zwei Stellen für Tierärzte aus. Die Hintergründe in den beiden Fällen sind unterschiedlich: Bei der einen Stelle geht es um die zurückliegenden Tierschutzskandale im gewerblichen Bereich, bei der anderen um die zunehmenden Verstöße im privaten Bereich.
Nach vom Soko Tierschutz e.V. aufgedeckten massiven Tierquälereien in Schlachtbetrieben in Werne und Selm, in denen immer noch strafrechtlich ermittelt wird, hatte Landrat Mario Löhr 2021 den Bereich Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung neu organisiert. Außerdem sollte das Personal in diesem Bereich deutlich aufgestockt werden.
Kontrolle von Großbetrieben mit Tieren
Dass noch drei Jahre später ein Tierarzt für den Bereich Lebensmittelüberwachung und Fleischhygiene gesucht wird, der u.a. Großbetriebe kontrollieren soll, begründet der Kreis mit arbeitsorganisatorischen Abläufen.
„Der Kreis hat sich für einen sukzessiven Stellenaufwuchs in dem neugeschaffenen Fachbereich Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung entschieden, um eine erfolgreiche Einarbeitung und Qualifizierung des Personals zu ermöglichen“, heißt es am Mittwoch (17. April) auf Nachfrage.
Der Fachbereich ist für die Überwachung von ca. 3.700 Betrieben und die Entnahme von jährlich etwa 2.200 Proben zuständig. Die Anforderungen an Bewerber sind entsprechend hoch: Konfliktfähigkeit, Belastbarkeit, Teamfähigkeit und Durchsetzungsvermögen werden in der Stellenausschreibung verlangt.
Man müsse auch Bereitschaft aufbringen, „im Krisenfall“ Kollegen in den anderen Ressorts zu unterstützen.
Stellenausschreibungen für Tierärzte zur Besetzung der neu geschaffenen Planstellen seien mehrfach veröffentlicht worden. Man sei dabei erfolgreich gewesen, auch wenn es im Bereich der amtlichen Tierärzte „wie in nahezu allen Bereichen“, wie die Kreisverwaltung betont, einen Fachkräftemangel gebe. Derzeit sei aber lediglich die genannte Planstelle im Sachgebiet Lebensmittelüberwachung und Fleischhygiene noch zu besetzen.
Verstärkung des Tierschutzes im Privatbereich
Bei einer zweiten ausgeschriebenen Stelle handele es sich hingegen um eine Ausschreibung zur befristeten Verstärkung des Teams im Sachgebiet Tierschutz und Tierheim außerhalb des Stellenplans.
Diese Maßnahme sei erforderlich geworden, „weil die Zahl und die Schwere der Tierschutzfälle im nicht gewerblichen Bereich deutlich gestiegen sind“, wie es aus dem Kreishaus heißt.
Aufgabe auf dieser Stelle wird es u.a. sein, Tierschutzanzeigen zu bearbeiten sowie Bürger und Tierhalter zu beraten. Und es geht um die „tierschutzrechtliche Überwachung von Tierhaltungen“.
Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien ursprünglich am 21. April 2024.