Wenn die Besucher der Extraschicht am Samstag, 24. Juni, durch das gesamte Ruhrgebiet strömen, öffnet auch das Lichtkunstzentrum in Unna wieder seine Ausstellung. Zusätzlich erwartet das Publikum in Unna ein bunter Veranstaltungsmix rund um die Lindenbrauerei.
Die Veranstalter werben mit einem Programm zwischen avantgardistischer Lichtkunst, historischen Brauereiführungen und rockiger oder poppiger Live-Musik – garniert mit einem Schluck Lindenbier.
Was sind die Highlights der Nacht der Industriekultur in Unna?
- Ab 18 Uhr haben alle Extraschicht-Besucher die Möglichkeit, das Zentrum für Internationale Lichtkunst am Lindenplatz 1 mit seinen Dauerexponaten und der aktuellen Wechselausstellung „Touch the Light“ frei zu erkunden.
- Fans der Rock- und Pop-Musik der 1980er und 1990er-Jahre erwartet von 18 bis 22 Uhr Livemusik der Gruppe Cover Company auf dem Platz der Kulturen.
- Ebenfalls musikalisch wird es mit „Paddeltobi & Band“, deren Auftritte für die Zeit von 18.30 Uhr bis 22 Uhr angekündigt sind. Das Allround-Talent Tobias Patge begeisterte bereits beim „Tribute to Bruce Springsteen“ die Zuhörer, gewann mit seiner ehemaligen Deutsch-Rock-Band 2018 den Rio-Reiser-Songpreis und ist nun auch mit seiner Band unterwegs.
- Die performative Lichtinstallation „Reflexion – In Sync / Out of Sync“ lädt jeweils zwei Personen dazu ein, ihre Herzschläge miteinander zu synchronisieren, um danach zu reflektieren, wie Körper miteinander harmonieren können.
- Einen Blick hinter die Kulissen der ehemaligen Brauerei erhalten Gäste ab 18 Uhr alle 30 Minuten und ab 21 Uhr alle 60 Minuten. Dabei können sie auch dem Braumeister beim Brauen des hauseigenen Lindenbiers über die Schulter schauen.
- Ab 22 Uhr startet die Aftershow-Party mit DJ Hanno Wigger zum Rhythmus der 1990er-Jahre.
Wo gibt‘s Tickets für die Extraschicht?
Tickets können ganz bequem online im Web-Shop des Veranstalters gekauft werden. Der Eintritt zu allen Spielorten inklusive Ticket für Bus und Bahn kostet im Vorverkauf unter https://www.extraschicht.de/ticket/ ermäßigt 16 Euro, zum Normalpreis 20 Euro. Am Samstag auf der Extraschicht kosten die Karten 24 Euro.
Wie sind die Spielorte in Unna/Dortmund zu erreichen?
Die VKU fährt auf einer Sonderline: Die ES29 verbindet Dortmund Hauptbahnhof, das Dortmunder U, die Lindenbrauerei Unna (Sonderhaltestelle am Pylon) und den Bahnhof Unna im 30-Minuten-Takt. Es ist also möglich, die gesamte Strecke mit dem Bus zu fahren oder auch die Regional- und S-Bahn-Verbindungen zwischen Dortmunder und Unnaer Bahnhof zu nutzen.
Veranstaltungskalender 2023 für Unna: Das sind die zehn Höhepunkte
„Summertime“ 2023 mit über 60 Live-Veranstaltungen: Stars aus dem Ausland kommen nach Unna
Kreis Unna spart bei der Kultur: Förderanträge werden abgelehnt