
© Sebastian Reith
Ex-Holzwickeder André Schneider grätscht jetzt für einen neuen Klub
Fußball
André Schneiders Abschied steht schon seit einigen Tagen fest, sein neuer Verein ist jetzt auch bekannt. Überraschenderweise geht er dabei einige Ligen tiefer.
Er war der erste Abgang im Winter beim Fußball-Oberligisten Holzwickeder SC. Der Transfer von Abwehrspieler André Schneider, den Trainer Marc Woller von Regionalligist SV Lippstadt mit in die Emschergemeinde gebracht hatte, ist nun perfekt. Schneider hat einen neuen Verein gefunden.
Nach nur einem halben Jahr in Holzwickede geht Schneider künftig zwei Klassen tiefer in die Landesliga und spielt künftig bei der SpVg Beckum, wie HSC-Pressesprecher Lars Rohwer bestätigte. Der Klub ist Tabellenneunter der Landesliga 1 und ließ in der Winterpause durch drei Transfers aufhorchen. Als Königstransfer gilt der Ex-Holzwickeder, der 15 Oberliga-Partien im HSC-Dress bestritt.

André Schneider verlässt den HSC und heuert bei der SpVg Beckum in der Landesliga an. © Sebastian Reith
Schneider spielte schon für Roland Beckum
Der 26-Jährige hat schon einmal für einen Beckumer Verein gespielt. Über den Delbrücker SC, Westernkotten und den SC Roland Beckum kam er zurück zum SV Lippstadt 08. Hier absolvierte er 16 Spiele (1 Tor) in der Regionalliga, kam aber nicht über den Status eines Ersatzspielers hinaus. Zuvor spielte er 52 Mal in der Westfalenliga. Dann ging es nach Holzwickede, wo sich Schneider zum Jahresende abgemeldet hat.
Unter Trainer Marc Woller, mit dem er bereits in Lippstadt zusammengearbeitet hatte, war Schneider Stammspieler in Holzwickede. Zwölf Partien spielte er durch. Nachdem auch Abwehrkollege Jonathan Kyeremateng seinen Abschied aus Holzwickede angekündigt hatte, ist Lucas Arenz der einzig verbliebene Neuzugang aus dem Lippstadt-Trio.
In Patrick Fischer und dem am Montag verpflichteten Matthias Göke hat der HSC schon personellen Ersatz für die drei abgewanderten Abwehrspieler gefunden.
Sportler durch und durch, der auch für alle Sportarten außerhalb des Fußballs viel übrig hat. Von Hause aus Leichtathlet, mit einer Faszination für Extremsportarten, die er nie ausprobieren würde. Gebürtig aus Schwerte, hat volontiert in Werne, Selm, Münster und Dortmund.
