Familientragödie in Essen: Ein Vater soll zuerst seine 19-jährige Tochter umgebracht und anschließend in Mülheim Suizid begangen haben. Die Polizei fand nach eigenen Angaben in der Wohnung des Mannes die Leiche einer 19-jährigen Frau, die augenscheinlich Opfer eines Tötungsdelikts wurde.
Die Suche nach dem Vater der jungen Frau ergab, dass ein Mann auf Mülheimer Stadtgebiet von einem Zug erfasst und tödlich verletzt wurde. Nach Angaben der Polizei stellte sich später heraus, dass es sich um den Vater der 19-Jährigen handelt.
Die ältere Tochter des Mannes hatte sich zunächst Sorgen um ihren Vater gemacht, da dieser sonst sehr zuverlässig sei, aber nicht zum vereinbarten Treffen erschien. Deshalb ging die 22-Jährige am Abend des 19. Juli zur Polizei, die mit der Suche begann. In der Wohnung des Familienvaters wurde dann nicht nur die Leiche der jungen Frau, sondern auch mehrere Abschiedsbriefe gefunden.
Nach „#LoveScamming“: Vater tötet 19-jährige Tochter und begeht im Anschluss Suizid
— Polizei NRW E (@Polizei_NRW_E) July 27, 2023
Lesen Sie hier die gesamte #Pressemeldung: https://t.co/vvCJs6MbKm pic.twitter.com/so1IzGGjlZ
Familiendrama in Essen: Vater soll Opfer von „Love Scammern“ gewesen sein
Weitere Ermittlungen sollen ergeben haben, dass der Mann offenbar über einen längeren Zeitraum Opfer von sogenannten „Love Scammern“ oder „Romance Scammern“ wurde. „Hierbei spielen Betrügerinnen oder Betrüger ihrem Gegenüber in den sozialen Medien oder auf Dating-Portalen die große Liebe vor. Wenn ein gewisses Vertrauensverhältnis und eine Beziehung aufgebaut wurden, werden Notsituationen oder andere Lügen vorgespielt, um das Opfer zur Überweisung von Geld zu bewegen“, erklärt die Polizei in einer Mitteilung. Der Familienvater habe sich in diesem Zusammenhang hoch verschuldet und einen fünfstelligen Geldbetrag auf das Konto der Betrüger überwiesen.
Die Ermittler gehen aktuell davon aus, dass der Familienvater aufgrund der durch das Betrugsdelikt eingetretenen finanziellen Not zunächst seine Tochter tötete und später mit Suizidabsicht auf die Gleise trat. Die Ermittlungen der Polizei dauern an.
An Betroffene der Betrugsmasche appelliert die Polizei: Das Wichtigste sei, sich anderen Menschen anzuvertrauen, über den Betrug zu sprechen und diesen bei der Polizei zu melden. Hier gibt die Polizei weitere Tipps und Hinweise im Umgang mit der Scamming-Betrugsmasche.
kawe
Familiendrama in Herten: In Marl festgenommener Vater (35) macht Aussage: Haftbefehl erlassen
Familiendrama in Herten: Festgenommener Vater macht Aussage – Todesursache steht wohl fest
Bluttat in Dortmund: So war die Lage am Tag danach – im Video