Erstmals Haftstrafen für „Letzte Generation“-Aktivisten Keine Bewährung

Erstmals Haftstrafen für „Letzte Generation“-Aktivisten: Keine Bewährung
Lesezeit

Zwei Klimaaktivisten der Gruppe „Letzte Generation“ sind wegen einer Straßenblockade zu mehrmonatigen Haftstrafen ohne Bewährung verurteilt worden. Die zwei Männer wurden am Montag (7.3.) vom Amtsgericht Heilbronn zu jeweils drei und zwei Monaten Haft verurteilt, wie ein Gerichtssprecher sagte.

Angeklagt waren sie wegen Nötigung. Laut einer Sprecherin der Gruppe ist es die erste Haftstrafe ohne Bewährung, zu der Aktivisten der Gruppe verurteilt wurden. Die Männer hätten sich am 6. Februar auf einer Straße in Heilbronn festgeklebt. Zuvor hatten mehrere Medien darüber berichtet.

Letzte Generation: Aktivisten zu Geldstrafen verurteilt

Laut Gericht wurden drei weitere Aktivisten zu unterschiedlichen Geldstrafen zu jeweils 60 Tagessätzen verurteilt. Die Strafen für die zwei Männer fielen dem Gerichtssprecher zufolge strenger aus, weil sie schon öfter wegen ihres Klimaprotests auffällig gewesen seien und vor Gericht erklärt hätten, dass sie mit den Aktionen weitermachen wollten. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.

Laut Medienberichten hatten die Aktivisten nach der Urteilsverkündung erneut mit einer Protestaktion für Behinderungen auf einer Heilbronner Straße gesorgt.

dpa

urn:newsml:dpa.com:20090101:230307-99-859615/2

Klimawandel könnte Deutschland Hunderte Milliarden kosten: „Schwere ökonomische Folgen“

Monument der Grundrechte mit Öl beschmiert: Protestaktion von Klimaaktivisten in Berlin

E-Fuels statt herkömmlicher Kraftstoffe: Saubere Lösung oder Sackgasse?