Einholung der Israel-Flagge „Mayors for Peace“ soll sich als Friedensflagge nicht eignen

„Mayors for Peace“ soll sich als Friedensflagge nicht eignen
Lesezeit

Das Abhängen der Israel-Flagge vor dem Kreishaus durch den Landrat hat viel Lob, aber auch Widerspruch, vor allem bei der jüdischen Gemeinde Unna, ausgelöst. Der Idee, eine andere beim Kreis vorhandene Flagge als Friedenssymbol zu hissen, widerspricht jetzt Heinz-Werner Freitag.

Mario Löhr hatte im Frühjahr die „Mayors for Peace“-Flagge für die Fahnenmasten am Kreishaus angeschafft. „Mayors for Peace“ bedeutet übersetzt „Bürgermeister bzw. Landräte für Frieden“. Der gleichnamigen Initiative war der damalige Landrat Friedrich Böckmann bereits im Dezember 1986 beigetreten, allein ein nach außen sichtbares Symbol fehlte im Kreishaus noch.

Mayors for Peace gegen Atombewaffnung

Erst im Januar dieses Jahres hatte das Friedensforum Unna, das sich im April 2023 gegründet hat, in einem Offenen Brief alle zehn Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie den Landrat dazu aufgerufen, der „Mayors for Peace“-Organisation beizutreten, die Flagge anzuschaffen und sich an weltweit durchgeführten Aktionen und Flaggentagen zu beteiligen.

Eine Anregung dieser Redaktion, statt der Israel-Flagge die „Mayors for Peace“-Flagge am Fahnenmast vor dem Kreishaus zu hissen, hält Heinz-Werner Freitag vom Friedensforum für unpassend.

Landrat Mario Löhr vom Kreis Unna mit der Flagge Mayors for Peace.
Landrat Mario Löhr hat für den Kreis Unna die Flagge „Mayors for Peace“ anschaffen lassen. © Kreis Unna/Volker Meier

„Die Mayors-for-Peace-Flagge ist völlig ungeeignet als Dauerfriedensflagge“, so Freitag. Die Organisation sei 1982 durch den Bürgermeister von Hiroshima gegründet worden. Hiroshima war 1945 bekanntlich Ziel eines Atombombenabwurfs mit verheerenden Folgen bis in die heutige Zeit.

Flaggentag ist immer am 8. Juli

Die Organisation Mayors for Peace, so Heinz-Werner Freitag weiter, habe es sich zur Aufgabe gemacht, durch Aktionen und Kampagnen die weltweite Verbreitung von Atomwaffen zu verhindern und deren Abschaffung zu erreichen.

Am 8. Juli hatten sich fast alle Kommunen sowie die Kreisverwaltung Unna am Flaggentag der Mayors for Peace beteiligt. Dies sei u.a. Landrat Mario Löhr zu verdanken gewesen, der die Initiative des Friedensforums Kreis Unna aufgegriffen und in den monatlichen Bürgermeisterkonferenzen des Kreises Unna unterstützt und vorangetrieben habe, erklärt Freitag. Mit der Gemeinde Bönen sei kürzlich die letzte noch fehlende Kommune aus dem Kreis der Organisation beigetreten.